Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2261 bis 2270 von 3352.
die neue brasilianische stimme viviane de farias – voc kim barth – sax, fl tizian jost – p paulo morello – git dudu penz – b mauro martins – dr, perc Die Sängerin Viviane de Farias ist in der Wiege des Bossa Nova geboren. Konkret: im zum Evergreen gewordenen Stadtteil Ipanema. Wer so wie die genauso hübsche wie talentierte Viviane de Farias das Lebensgefühl, die Harmonien und die Rhythmik des Bossa Nova mit der Muttermilch…
offene bühne für offene ohren leitung franzi forster Franziska Forster unterrichtet im Lockschuppen Flöte und Saxophon, die Lokalität ist ihr bestens bekannt. Und die regelmäßig stattfindenden Jazzsessions im Lokschuppen sind für sie längst nichts Neues mehr. Schon vor 20 Jahren, als sie noch Jazz studierte, liebte sie es genauso wie heute neue Erfahrungen zu sammeln, mit anderen Musikern zu experimentieren und sich der Musik…
adam holzmann – p, key aaron heick – sax mitch stein – git freddy cash – b alex elena – dr Wer einen Blick in die Vita von Keyboarder und Pianist Adam Holzman wagt, wird den Status des Musikers schnell erkennen: Der Mann ist ein Weltstar, eine Legende. Immerhin wirkte Holzman Mitte der 80er Jahre bei Miles Davis mit – als Musical Director seiner damaligen Band. Später brillierte er zwei Jahre lang im Duo mit Michael Petrucciani,…
kooperation mit der donumenta zoltan lantos – v nicolas simion – reeds norbert scholly – g, wald, zither martin gjakonovski – b Johannes Bockolt – dr, perc Virtuos und kraftvoll, urwüchsig vor Energie vibrierend und doch melodisch ist das Spiel des rumänischen Saxophonisten Nicolas Simion. Seit beinahe zwanzig Jahren in Wien und Köln lebend, ist er den musikalischen Wurzeln aus seiner Heimat fest verbunden geblieben. In seinen…
kooperation mit der buchhandlung dombrowsky Eine ungewöhnliche Kriminalgeschichte über die Sonnen- und Schattenseiten Südafrikas ist das Meisterwerk des international bekannten Thrillerautors Deon Meyer. Zur Story: Einst war Benny Griessel der beste Polizist Kapstadts, doch er begann zu trinken. Nun ist er am Ende. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm den spektakulärsten Fall der letzten Jahre: Ein Killer läuft…
frech, eigensinnig und kreativ bernhard bamert – pos christian niederer – dr thomas lüthi – sax Wer es gern unkonventionell mag, wird sie lieben: Frech, eigensinnig und kreativ ist die Musik von „tré“, denn Bernhard Bamert, Christian Niederer und Thomas Lüthi kreieren zusammen einen Sound, der sich nicht in irgendeine Schublade stecken lässt. Das Trio hat seinen eigenen Stil gefunden, der durch Humor und Improvisationsfreude…
musik, performance und kulinarisches Ausstellungseröffnung: ars danubiana 2005 Mariela Gemisheva, „out of myself“ Fotos und Videoinstallation: food for the heart-stomach-soul-eyes. „Tafelfreuden - Füllungen verbinden - Global and Local Food“, Ute Ritschel und Monika Müller, Darmstadt Theodosii Spassov, solo am Kaval. Ein grenzenloses Vergnügen für Ohren und ein Vorgeschmack auf das Konzert am Montag mit seinem Trio. Eine Matinee…
ein urgestein des modernen jazz – im leeren beutel Bud Shank – sax | Rob Bardad – p | Paul Imm – b | Alan Jones – dr Was ist das Schöne daran, wenn die Ferien aus sind? Keine Frage, die gleichzeitig beginnende Konzert-Saison im Leeren Beutel. Eines der Highlights im September kommt gleich am Sonntag den 11.9. – Bud Shank. Seit über 60 (!) Jahre kann der Amerikaner mit seinem exzellenten Saxophon- und Flöten-Spiel der Jazz-Szene…
a tribute to the masters of the 20th century Helmut Kagerer - git | Rob Bargad – p | Martin Zenker – b | Michael Keul – dr Mit “A tribute to the masters of the 20th century” startet der Jazzclub eine neue Themenreihe. Einmal im Monat wird jeweils zwei absoluten Größen, zwei Giganten des Jazz musikalisch gehuldigt. Dabei geht es nicht um das Bemühen einer möglichst originalgetreuen Reproduktion, sondern vielmehr um den Geist und…
kritiker und musiker lassen dampf ab – bestes infotainment Peter Machac | Andreas Kolb | Gerwin Eisenhauer Ja, ja, es ging heiß her bei der Premiere unserer „Scheiben Jury“ im Januar. Da wurde kontrovers diskutiert, prallten ganz unterschiedliche Auffassungen aufeinander und kochten – ähem, zur guten Unterhaltung der Zuschauer – mitunter die Emotionen tüchtig hoch. Doch was war und ist auch gut so, denn Musik ist auch eine…