Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2681 bis 2690 von 3363.
neues diskussions- und präsentationsforum Peter Machac | Andreas Kolb | Gerwin Eisenhauer Es ging heiß her bei der Premiere unserer „Scheiben Jury“ im Januar. Da wurde kontrovers diskutiert, es prallten ganz unterschiedliche Auffassungen aufeinander und es kochten mitunter gar die Emotionen hoch. Wer Peter Machac (ehem. Red. beim Bayerischer Rundfunk / Jazz auf Reisen ), Andreas Kolb (Chefred. der Jazz-Zeitung) und Gerwin…
ein weiß-blaues trio infernale Ursula Gaisa – voc | Eberhard Geyer – p, perc Bernhard Kreuzer – git Vor ziemlich genau zehn Jahren sorgten die Sängerin Ursula Gaisa, der Pianist und Percussionist Eberhard Geyer und der Gitarrist Bernhard Kreuzer mit der Friedrich-Hollaender-Revue „Rattengift her!“ für Furore. Den drei Musikern gelang es, den alt-ehrwürdigen, aber immer noch aktuellen Chansons ihren eigenen Stempel aufzudrücken.…
südländische leichtigkeit mit einem touch downtown-hipness Frank Möbus – git | Carlos Bica – b | Jim Black – dr „Südländische Leichtigkeit, hochenergetische Dichte, humorige Verspieltheit, dramatische Schwere – all das fügt sich zu einer anregenden Palette von Blautönen“, schreiben die Kritiker über seine Musik. Alternativ auch: „Die Musik ist heiterer und leidenschaftlicher Teamgeist, wie ein impressionistisches Gemälde, in dem…
auf den klangspuren von james bond – proudly presented by Media Markt Johannes Mössinger – p | Rudi Engel – b | B-Phisto – dj | Karl Latham - dr Ein höchst originelles Konzept. Man nehme: vier herausragende Musiker, die genialen, groovigen Easy-Listening-Melodien der James-Bond-Filme und dazu eine Videoperformance mit Originalbildern und Bildcollagen aus den 007-Streifen – fertig ist „Spy Music“, ein prickelnder Cocktail aus…
duke ellington´s und billy strayhorn‘s suite "such sweet thunder" Ed Partyka – musikalischer Leiter Shakespeare und Jazz? Geht das denn? Klar geht das! Und nirgends geht es wundervoller, als in Duke Ellingtons Suite „Such Sweet Thunder“ aus dem Jahr 1957, die er zusammen mit seinem „alter Ego“ Billy Strayhorn geschaffen hat. Der Titel ist ein Zitat aus Shakespeares „Sommernachtstraum“ und gleichzeitig ein Wortspiel mit dem…
Kooperation mit www.tanzfete.de Wie wir alle, insbesondere aber der männliche Teil der Leserschaft wissen, kommt es auf die Größe ja nicht an. Und überhaupt: Was heißt schon groß? „Stompy Jones“ jedenfalls, die laut Eigenwerbung „größte kleine Band im ganzen Land“, verwischt alle Unterschiede und swingt so mitreißend wie eine richtig große „Jump Blues Band“. Die sechsköpfige Formation aus San Francisco ist denn auch bekannt für…
mediterranes literaturfeeling Karten nur in der Buchhandlung Dombrowsky erhältlich Antonella Sellerio – voc Literatur, Jazz, mediterranes Feeling – der Ignazio-Silone-Abend bringt es am 11. März auf einen Nenner. So wird Reinhold Joppich, Lektor im Kiepenheuer & Witsch-Verlag, seine erhebliche Begeisterung und sein umfassendes Know-How für Italien und italienische Literatur einbringen, wenn er aus „Fontamara“, dem großartigen…
die VHS präsentiert 24indigo, between und b.o.s.s. Musik handgemacht oder ganz einfach „unplugged“ die gibt es in Regensburg. Drei der besten Bands aus der ostbayerischen Akustikszene laden zu einem stimmungsvollen Abend in den Leeren Beutel ein. Die beiden Songschreiber von 24indigo sind ohne Übertreibung die absoluten ShootingStars der hiesigen Akustikszene. Das Duo mit Rebekka Bösl und Dirk Wildau präsentiert Funk und…
der gemeinsame nenner von jazz, tango und folklore Georg Gratzer – sax, fl, b-cl | Klemens Bittmann – v, mand | Christian Bakanic – acc | Helgi Hrafn Jonsson – tb, voc Christian Wendt – e-b, b | Jörg Haberl – d Die im Jahr 2000 gegründete Band Beefólk besteht aus Studenten und Absolventen der Grazer Musikhochschule – eine allemal gute Voraussetzung für solides Handwerk. Freilich ist damit aber noch nichts über das kreative…
Schiffsangestelle: Donaumarkt Einlass: 18:30 Uhr in Kooperation mit der Regensburger Personenschifffahrt Klinger GmbH Musikalische Leitung: Daniel Reisinger Der Swing lebt, ist quicklebendig und geradezu jugendlich frisch. Bestes Beispiel dafür ist die Isle of Swing Big Band. 1996 von dem damals erst 17-jährigen Daniel Reisinger wieder gegründet, hat sie sich mittlerweile einen guten Namen im Großraum Regensburg und darüber…