Gesucht nach "geschichte".
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 146.
Kooperation mit der Buchhandlung Dombrowsky und just different lesung & jazz Frank Heibert – voc Thomas Finke – p Roland Fidezius – b Beni Reimann – perc Klar, dass Ihnen hier kein Jazzquartett der herkömmlichen Art und schon gar kein Projekt auf ausgetretenen Pfaden begegnet. Denn Frank Heibert ist als Übersetzer großer Werke von Don DeLillo, Richard Ford bis Amos Oz auf der Literaturszene ein bekannter Mann. Einen exzellenten…
eine swingende jazz-legende Reimer von Essen – sax,cl Frank Selten – sax, cl Horst Schwarz – tp, tb, voc Jan Luley – p, voc Roman Klöcker – g, ban Cliff Soden – db Michael Ehret – dr Unglaublich, aber wahr: Seit über 50 Jahren sorgt die 1953 in Frankfurt gegründete Barrelhouse Jazzband für kompromisslose Jazz-Highlights – seit über vier Dekaden angeführt vom gleichen Bandleader, Klarinettist Reimer von Essen. In diesem halben…
Zum leeren Beutel Unsere Bühne: Der „Leere Beutel“ , ein Kulturzentrum Regensburgs im Osten der malerischen Altstadt. Seine Geschichte reicht weit über die Zeit des Immerwährenden Reichstags bis ins späte Mittelalter zurück. Das Gebäude wurde in den Jahren 1597/98 als Getreidespeicher errichtet. Missernten, Kriegsgefahren und politische Erwägungen hatten die Stadt veranlasst, einen weiteren Vorratsspeicher für Getreide zu…
mit The Bear Root Sheiks Die Bear Root Sheiks, das sind Äl Lindinger & Rainer Brunn, zwei Urgesteine des Blues. Ihr Programm ist gespickt mit Interpretationen von Klassikern der Country Blues Ära der 20iger und 30er Jahre im Wechsel mit bluesigen Eigenkompositionen, mitunter auch in Mundart, die diese beiden Künstler gemeinsam vortragen. Kurz, eine unterhaltsame und bunte Zeitreise durch die Geschichte des Blues. Äl Lindinger…
Hollywood Isn’t Calling Die preisgekrönte israelische Sängerin und Komponistin Efrat Alony gehört schon längst zu eine der wichtigsten Stimmen des europäischen Jazz. Ihr neuestes Album „Hollywood Isn’t Calling“ wurde mit dem Deutschen Jazzpreis 2022 als bestes Vokalalbum ausgezeichnet und der Titel „My Shorthand Modes Of Perception“ als beste Komposition nominiert. „Auf den Titel des Albums kam Efrat Alony durch eine witzige…
TRIBAL MOON JAM Der syrisch-kamerunische Multi-Intrumentalist ist ein Pionier der experimentellen afrikanischen Musik in Deutschland. Mit seinem Projekt Soleil Bantu hat er die letzten Jahre in der europäischen Club- und Festivalszene für aufsehen gesorgt. Biboul Darouiche ist der Vereinheitlichung entgangen, die die akademische Beschäftigung mit Rhythmen und deren Geheimnissen häufig mit sich bringt. Bis heute hat er sich die…
Electric Blues – free funk Keine Rettung vor dem elektrischen Blues – das ist die Botschaft der US-amerikanischen Gitarrenlegende JAMES BLOOD ULMER. Doch sentimentaler Retro-Blues ist seine Sache nicht – Ulmers Musik ist ein Ereignis, das man niemals wieder vergisst, hat man sich ihm einmal ausgesetzt. Die Energie für seinen Blues bezieht James „Blood“ Ulmer nach wie vor aus Free Funk und dem harmolodischen Konzept Ornette…
kooperation mit schinderwies production the gentle lurch: Lars Hiller – voc, g Frank Heim – voc, g, lapsteel Cornelia Mothes – voc, keys djs: risiko boys vjs: blink and remove Party für alle! So das Motto, unter dem Schlag zwölf Uhr die Risiko Boys vom Zündfunk an die Plattenteller treten werden um dem tanzhungrigen Partyvolk einen Stilmix aus krachendem Rock, vertracktem HipHop, verrohtem Baile-Funk und schwül-hedonistischer…
zeitgenössische Mehrstimmigkeit, Improvisation, erzählerische Pop-Songs und Klavier-basiertes Kunstlied „Egocentric Vision“ ist das Debüt-Album der in Wien lebenden Musikerin Anja Obermayer aka Anja Om. In ihren Stücken spielt sie mit reflektierter Egozentrik und scheinbar banalen aber intensiven Emotionen. Inspiriert von Künstler*innen wie Björk, Laura Mvula oder Chor-Komponist Eric Whitacre vereint sie zeitgenössische…
Feat. Seamus Blake, Joe Sanders & Jesse Simpson – in Kooperation mit dem Kammermusikfestival Regensburg „Kaum jemand dürfte so spektakulär changierend zwischen Jazz und ‚klassischer Klaviermusik’ wandeln wie der Pianist Lorenz Kellhuber. Ob über Ostinati in wechselnden Lagen improvisierend oder zwischen freier Tonalität und gebundenen harmonischen Klangankern, Lorenz Kellhuber erzeugt eine intime, konzentrierte Situation zwischen…