Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2691 bis 2700 von 3363.
ironischer free jazz der extraklasse Sebi Tramontana – tb | Joëlle Léandre – b | Paul Lovens – dr Manchmal haben Kritiker einfach doch Recht. „Sebi Tramontana trifft in diesem Trio auf zwei führende Persönlichkeiten der europäischen improvisierten Musik, deren künstlerische Inspiration sich über den Jazz hinaus allen Formen der zeitgenössischen Musik annähert und sich auf einen intensiven Dialog einlässt, ohne dabei je auf den…
in Kooperation mit hear east — jazzandmore im Kunstforum Ostdeutsche Galerie unfertiges aus dem kühlschrank Alexander Schubert – alles Sinebags Musik ist im weitesten Sinne in der experimentellen Elektronik anzuordnen. Sie zeichnet sich durch einen warmen, analogen Klang mit meist nicht zum Tanzen konzipierter, aufgelöster Rhythmik aus. Folglich handelt es sich um Stücke zum Zuhören und Interpretieren aber auch zum Spaß haben und…
Jubiläumskonzert zum 10-jährigen Bestehen Andy Scheffel (tp & flh) | Frank Duschner (ts) | Gerhard Francesconi (p) | Tom May (bass) | Peter Pöschl (dms) Stilistisch ganz im Sinne des Hardbop, zeichnet sich diese Modern-Jazz-Formation um Trompeter Andy Scheffel durch starke Individualität aus. Das Konzept der Band ist namengebend: „Wir wollen keine bekannten Phrasen (Licks) um ihrer selbst willen kopieren, sondern eine spannende,…
Jazzcombo, Kammermusikensemble und Rockband in einem Claudio Puntin (cl, bcl) | Nils Wogram (tb) | Philipp Schaufelberger (guit) | Peter Herbert (cb) | Lucas Niggli (dr, perc, comp) Mit seinem Trio ZOOM hat Niggli mittlerweile zahlreiche Konzerte und auf Jazzfestivals (Moers, Saalfelden, Salzburg, Mulhouse) in ganz Europa gespielt. Die erste CD dieses Trios mit dem Titel "Spawn Of Speed" wird von der internationalen Jazzpresse…
der ursprüngliche Flamenco, "cante jondo" Besetzung: El Chato (voc) | Benjamín Habichuela (git.) Die Musiker, beides Gitanos aus Granada, fühlen sich dem ursprünglichen Flamenco, dem "cante jondo" verpflichtet. Dabei geht es um den tiefempfundenen Ausdruck zentraler Themen des Lebens: Liebe, Sehnsucht, Schmerz, Arbeit, Tod....... Aufgewachsen in der Flamenco-Tradition Andalusiens führte sie ihre künstlerische Laufbahn von den…
Ein wichtiger Pfeiler innerhalb des New Yorker Musiklebens Besetzung: Chris Speed (reeds) | Cuong Vu (tb) | Ted Reichmann (accord.) | Skuli Sverrisson (e-b) | Jim Black (dr) Yeah NO, wurde auf eine Idee von Chris Speed hin 1996 gegründet, nachdem die Band schon nach wenigen Proben mit ihren Improvisationen einige außergewöhnliche Kompositionen zusammengetragen hatte. Die Bandmitglieder trugen ihre Erfahrungen mit Free Jazz,…
Nach einer Pause in 2003, beginnt ein Neuanlauf Auf ein Neues! Musikgruppen: Die Kaiserjazzer | Hot Stuff | Sound GmbH | Scheffel-Shuffle | Die Housefreunde | DJ Flip Stell dir vor du bist Jazzfreund und es ist Fasching? Kein Problem! Die Zeit der einjährigen Diaspora hat für den feierwilligen Jazzfan wieder ein Ende, denn: Der JAZZERFASCHING – für Insider ein legendäres Traditions-Event – erlebt nach einer Saison Pause am 14.…
Jazz für alle Menschen Jazz mit eingängigen Melodien? Doch, das geht. Das CÉCILE VERNY QUARTET aus Freiburg liefert seit einiger Zeit die dafür gültigen Beweise – in zahlreichen Konzerten genauso wie auf ihrer jüngsten, mittlerweile vierten CD „Kekeli“ (Vertrieb: Sunny Moon). Kekeli ist ein afrikanisches Wort und bedeutet „Licht“. Symbolisch steht es für die vielen Facetten, Schattierungen und Spotlights der Musik des aus…
feat. Trio 11 - Live Grooves & Styles DJ-Crew Bassline Paranoia Drum ‘n‘ Bass war, das haben die großen und kleinen Labels schmerzlich erfahren müssen, nie der große Verkaufsschlager im Plattenladen. Warum nicht? Vermutlich, weil es eine Musik ist, die zu Hause im Wohnzimmer zu viel an Energie einbüßt, die man unbedingt live in einem Club sehen und hören sollte. Hier funktioniert dieses Genre blendend, reißt mit, begeistert – vor…
modern jazz auf höchstem Niveau Modern Jazz – mit Gütesiegel. Das Ensemble um den 1968 in Tettnang geborenen Saxophonisten, Komponisten und Bandleader Stephan-Max Wirth gehört zur Zeit zu den besten Adressen des Genres. Dafür stehen zum einen die großartigen Kompositionen des ehemaligen Sidemans von Peter Herbolzheimer und Lee Konitz (nachzuhören auf bereits sechs CD-Veröffentlichungen), zum anderen das Line-Up von Weltformat:…