Gesucht nach "geschichte".
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 146.
Swing Die ISLE OF SWING BIGBAND lässt siebzig Jahre Bigband Geschichte erklingen. Bestehend aus einer erfrischenden Mischung von professionellen- und Hobbymusikern aus dem ostbayerischen Raum hat sich die Formation einen sehr guten Ruf erspielt. Ihr authentischer Sound kann sich nach rund 17 Jahren Banderfahrung am Profistandard messen. Ein mitreißender Abend ist garantiert, zumal die Ausflüge in die swingend-jazzigen Gefilde von…
film: „feel like going home“ 19 Uhr und konzert: willie salomon 21 Uhr Eintritt: 8 € Film und Konzert; nur Film oder Konzert 5 € Auf die Suche nach den Wurzeln des Blues begibt sich Regisseur Martin Scorsese, der mit „The Last Walz“ und „New York, New York“ bewiesen hat, dass ihm im Genre Musikfilm kaum einer etwas vormachen kann. Gemeinsam mit dem jungen Bluesgitarristen Corey Harris unternimmt er diese Reise vom…
klezmer trifft auf swing – und umgekehrt Bernd Spehl – cl, voc | Andreas Schmitges – git, voc Thomas Fritze – b, git, voc Das aus den Kölnern Bernd Spehl (Klarinette, Gesang), Andreas Schmitges (Gitarre, Gesang) und Thomas Fritze (Kontrabass, Gitarre, Gesang) bestehende Trio A tickle in the heart hat sich der Verschmelzung von Klezmer und Swing verschrieben. Ein hoffnungsloses Unterfangen? Von wegen! Auch wenn rhythmisch der Zug…
ESSEN, TRINKEN UND GUTE MUSIK – MOLDAWISCHE IMPRESSIONEN Wo liegt Moldawien? Bei Günter Jauch wäre das wohl gut und gerne eine heikle 10.000-Euro-Frage. Denn der nur knapp 34.000 Quadrat-Kilometer große Staat schreibt nur selten Schlagzeilen und auch als Urlaubsland hat sich die „Republik Moldau“, wie das Land offiziell heißt, noch keinen großen Namen gemacht. Noch – denn das knapp 4,5 Millionen zählende Volk kann auf eine höchst…
say soul to jazz Besetzung: Tokunbo Akinro (Gesang) | Morten Klein (Saxophon) | plus Band Die Sängerin Tokunbo Akinro und der Saxophonist Morten Klein plus Band mit ihren acoustic soul-Songs des neuen Albums auf "it took so long" Tour 2004. Mit ihrem Album "it took so long" katapultierten sich tok tok tok auf Anhieb in die Top Ten der Musikmarkt Jazzcharts und sammelten allerorts Lobeshymnen. Kritiker und Publikum sind sich…
Rigmor Gustafsson – voc Jonas Östholm – p Christian Spering – b Johan Löfcrantz – dr Seit ihrem Auftritt beim JazzFest Berlin 2001 wird die schwedische Sängerin Rigmor Gustafsson auch in Deutschland als „neuer Stern am Gesangshimmel“ („Jazzthetik“) gefeiert. Und das zu Recht, denn mit ihrem aktuellen Album „Close To You“ landete sie erneut einen Nummer-1-Hit in den schwedischen Jazzcharts und auch hierzulande erklomm das Album…
ein ausflug in die geschichtsbücher des jazz Helmut Kagerer – g | Rob Bargad – keyb Andreas Kurz – b | Bastian Jütte – dr Mit “A tribute to the masters of the 20th century” startet der Jazzclub im September die neue Themenreihe. Einmal im Monat wird jeweils zwei absoluten Größen, zwei Giganten des Jazz musikalisch gehuldigt. Dabei geht es nicht um das Bemühen einer möglichst originalgetreuen Reproduktion, sondern um den Geist und…
Modern Vocal Jazz Eine Schildkröte fährt Karussell, der Mond wird mit Papierstreifen verpackt, jemand findet sein Zuhause auf dem Grund des Ozeans und zwei Uhren beschließen zu heiraten: wundersame Geschichten zwischen Realität und Fantasie entfalten sich in der Musik der Zazous. Dem Jazz verschrieben bewegt sie sich in einer Landschaft zwischen Song, freien Fragmenten und dem Spiel mit Klang und Geräusch. Sie ist geordnet und…
DIE HEILIGEN DREI KÖNIGE DER AKUSTIK-MAGIE Sigi Schwab – git / Ramesh Shotham – perc / Andreas Keller – dr, perc Über Sigi Schwab ließe sich alleine schon eine riesengroße Geschichte schreiben. Ach was, ganze Bücher würden die Stationen und Aufnahmen des geborenen Ludwigshafeners und in München lebenden Gitarristen füllen. Mühelos – schließlich blickt der genauso sympathische wie virtuose Musiker auf eine rund 40-jährige Karriere…
ironischer free jazz der extraklasse Sebi Tramontana – tb | Joëlle Léandre – b | Paul Lovens – dr Manchmal haben Kritiker einfach doch Recht. „Sebi Tramontana trifft in diesem Trio auf zwei führende Persönlichkeiten der europäischen improvisierten Musik, deren künstlerische Inspiration sich über den Jazz hinaus allen Formen der zeitgenössischen Musik annähert und sich auf einen intensiven Dialog einlässt, ohne dabei je auf den…