Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 3352.
modern creative music Das Duo Feng Xia bis wurm ist ein langer großer Traum von Roland HH Biswurm. Bereits Anfang der 90-iger Jahre trafen sich die beiden im Projekt „Shanghai Connection" in Bielefeld. Nachdem es aber offenbar tiefe Gräben zwischen Bielefeld und Landshut gibt, trafen sich die Beiden nimmer... Feng Xia hat mit Peter Kowald sehr viel improvisiert, und überhaupt... mit der „Wuppertaler Szene" rund um Gunda…
progressive strings vienna BartolomeyBittmann setzen mit ihrem dritten Album „DYNAMO“ zu einem neuerlichen großen musikalischen Wurf an, der das Publikum einmal mehr auf schönstem Wege in eine faszinierende Klangwelt entführt. Matthias Bartolomey (Cello) und Klemens Bittmann (Geige & Mandola) haben ihre eigenen Vorstellungen, sie zeichnen sich ihren ganz eigenen musikalischen Weg, und dieser führt weit weg von allem Gewöhnlichen.…
mit Mademoiselle Manouche & her Swinging Reinhards Der Song “Gipsy in my Soul” macht klar, was die vierköpfige Combo aus dem Raum Regensburg antreibt: Sängerin Anita Dotzauer, die beiden Gitarristen Stefan Althammer und Gerd Plechinger, sowie Bassist Andreas Gerl, erwecken die musikalische Klangwelt der 30er und 40er Jahre wieder zum Leben. Ihre Musik ist stark von Django Reinhardt beeinflusst, doch sie wildern auf…
›OPEN WATERS‹ TOUR Der schwedische Jazzpianist Jacob Karlzon ist ein stilistisch und musikalisch weit gereister Mann. Er hat klassische Klavierstücke gespielt, hat mit großen Namen des Jazz wie Kenny Wheeler, Billy Cobham, Norma Winstone und Tim Hagans die Bühnen geteilt, hat sich für das Album ›More‹ aus dem Jahr 2012 auch mal mit seiner Metal-Sozialisation befasst, hat auf seinem letzten Album ›Now‹ elektronische Elemente den…
Organ Trio „Zwei der besten Orgeltrios des letzten Jahrzehnts haben die gleichen drei Spieler. Technisch gesehen ist es nur eine Gruppe, die unterschiedlich als Larry Goldings Trio (auf mehreren Alben) oder Peter Bernstein Trio (auf einer aktuellen DVD) bezeichnet wird. Bestehend aus Mr. Goldings an der Orgel, Mr. Bernstein an der Gitarre und Bill Stewart am Schlagzeug, erfüllt es alle Standardkriterien kompetent und lohnend,…
Performance / Echtzeitmusik / Improvisation Mit Robyn Schulkowsky und den Gebrüder Teichmann treffen zwei Generationen stilübergreifender Experimentierfreudigkeit und musikalischer Offenheit zusammen. Aus der herzlichen Freundschaft der drei Musiker entsprang der Wunsch sich musikalisch auszutauschen, was sie nun das erste Mal in die Tat umsetzen werden. Das Konzept ist ebenso einfach wie spannend: Einen Tag zu dritt und am…
Mythos Chris Gall hat wie kaum ein anderer deutscher Pianist in den letzten Jahren die Stilgrenzen des Jazz konsequent und originell erweitert und begeistert das Publikum vom legendären Jazzfestival Montreux bis zur JazzBaltica. Mulo Francel ist Saxophonist und Weltenbummler. Darüber hinaus bekannt als kreativer Wirbelwind des Ensembles Quadro Nuevo. Seit vielen Jahren bereist der mehrfache ECHO-Preisträger spielend die Länder…
Kaskaden Julia Kadels variable Kompositionen, ihr phantasievolles Spiel und die markanten Improvisationen der Band wurden mit der Zeit immer couragierter. Auf Kaskaden haben sie nun eine neue Dimension von Detailschärfe und Intensität erreicht. Entschlossener denn je balanciert das Trio auf dem schmalen Grat zwischen „Harmonie und Atonalität“ (FAZ), „Intuition und Reflexion“ (Hamburger Abendblatt), „Poesie und Strenge“…
Das Trio „Sucádo“ verarbeitet in seiner Musik, Klangwelten zwischen HipHop und Improvisation. Immer unter dem Mantra des Backbeats klingen sie mal schrill und wummernd wie eine Rockband a la Cream, mal verträumt und artifiziell wie ein Jazztrio a la Kenny Burrell, mal druckvoll pulsierend wie eine Beatmachine und mal ausgelassen tanzend wie eine Discoplatte aus den Siebzigern. Die räumliche Distanz zwischen den drei Musikern,…
„Die andere Seite - eine Jazz-Hommage an Udo Jürgens” Im Jahr 2015 veröffentlichte Jörg Seidel eine CD, die bundesweit und in Österreich für ein großes Presse-Echo sorgte: Mit "Merci...my personal tribute to Udo Jürgens" wagte er die erste Jazz-Interpretation von Titeln aus der Feder des berühmten Kärntners und überzeugte Kritiker wie Publikum. John Jürgens schrieb ihm, niemand käme musikalisch derart nah an seinen Vater. Nun…