Gesucht nach "Jones".
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 77.
Mit Miles Davis, Herbie Hancock, Wayne Shorter, Carlos Santana, Quincy Jones u.v.a. Trompeter, Bandleader, Innovator. Ein Mann, der für einen Sound steht,so wundervoll, dass er einem das Herz brechen kann. MILES DAVIS: BIRTH OF THE COOL erzählt von Leben und Karriere eines musikalischen Ausnahmetalents und einer kulturellen Ikone. Ein wahrer Visionär, der in kein Schema passt und dabei eines absolut verkörperte: Coolness. Im…
Gypsy Swing und mehr Ein Ausnahmetalent: der klassisch ausgebildete Violinist SANDRO ROY präsentiert seine attraktive Verschmelzung von europäischem Gypsy Swing und amerikanischem Jazz – von Miles Davis, über Thad Jones bis zu A.C. Jobim und Michel Legrand – absolut mitreißend! Glasunows Violinkonzert mit großem Sinfonieorchester? Jazz-Improvisationen über eine Fuge von Bach? Oder klassischer Sinti Swing à la Django Reinhardt?…
big band-klänge der extraklasse Am 17. Oktober steht im „Leeren Beutel“ wieder das Summit Jazz Orchestra , kurz SJO genannt, auf der Bühne. Eine Art Heimspiel mit zwei unterschiedlichen Spielhälften: In der ersten Halbzeit steht im Mittelpunkt des Programms die Musik von Ed Partyka , dem aus Chicago stammenden und jetzt in Wien lebenden Leiter des SJO. Seit Ende 2003 hält der renommierte Komponist und Arrangeur die Fäden dieser…
„Am Grab gibt’s keine Steckdose“ Show-Legende Willy Ketzer blickt hinter die Kulissen des Musikgeschäfts Wie heißt Helge Schneider wirklich? Warum verlor Harald Juhnke einen Zahn? Wie wurde Paul McCartney zum reichsten englischen Künstler, und... warum gibt´s am Grab eigentlich keine Steckdose? Nach 33 Jahren mit so ziemlich allen Größen des Musikgeschäfts wie Paul Kuhn, Udo Jürgens, Peter Alexander, José Carreras, Liza Minnelli,…
New York Meeting Der Saxophonist Ralph Lalama arbeitete seit den 1970er Jahren mit den Bands von Woody Herman, Buddy Rich, Carla Bley und dem Thad Jones/Mel Lewis Orchestra, in dessen Nachfolger, dem Vanguard Jazz Orchestra, er nach wie vor jeden Montag als Solist im New Yorker Village Vanguard auftritt. Außerdem arbeitete er mit Barry Harris, James Moody, Harold Danko, Mel Torme, Carmen McRae, Tom Harrell, Joe Morello, Kenny…
ein jazzquintett von erlesener güte Pit Müller - tr Butch Kellem - tb John Brunton - bj, git Eric Steven - b, voc Hermann Roth - dr Bandleader und Trompeter Pit Müller war jahrelang Mitglied der legendären Münchner Allotria Jazzband und bereiste in Sachen Jazz nicht nur Europa, sondern auch die USA und Kanada. Hier trat er einige Jahre mit verschiedenen amerikanischen Bands auf. Auf dem Mammutfestival in Sacramento wurde er…
modern jazz auf höchstem Niveau Modern Jazz – mit Gütesiegel. Das Ensemble um den 1968 in Tettnang geborenen Saxophonisten, Komponisten und Bandleader Stephan-Max Wirth gehört zur Zeit zu den besten Adressen des Genres. Dafür stehen zum einen die großartigen Kompositionen des ehemaligen Sidemans von Peter Herbolzheimer und Lee Konitz (nachzuhören auf bereits sechs CD-Veröffentlichungen), zum anderen das Line-Up von Weltformat:…
Königin der leisen Töne „Ich wollte genau das Album schreiben, das die Welt jetzt braucht, ein Album voller Zuversicht und Geborgenheit“, sagt TOKUNBO. Die Singer Songwriterin und ehemalige Frontfrau der Acoustic Soul Jazz-Combo Tok Tok Tok spinnt mit 'Golden Days', ihrer nunmehr dritten Solo-Platte, die Geschichte des Folk Noir mit warmen Country- Anklängen erfolgreich weiter. Dafür regnet es Preise wie den International…
BrAsS-JAZZ IN DER GALERIE: Klassik meets Jazz, Pop, Rock ... Deutschland-Premiere: THE SIR ALLIGATOR´S COMPANY interpretiert mit klassischen Blasinstrumenten Songs von Michael Jackson, Tom Jones, Henri Mancini, Nino Bravo, Freddy Mercury, Joe Cocker, Elton John, Nino Rota, Frank Sinatra, James Brown, Stevie Wonder, The Mamas and the Papas, Lester Bowie und vielen anderen auf eine Art und Weise, mit der sie ihre vielen Fans…
die vielleicht beste Tuba--Section der Welt ... und die Tuba bläst, neinnein, nicht der Huber, sondern keine Geringeren als Dave Bargeron und Michel Godard . Bei wem es bei diesen Namen nicht klingelt, hier ein kurzer Blick in die Referenzliste der beiden Tuba-Könige: Während Bargeron mit Blood, Sweat & Tears, Quincy Jones, Miles Davis, Eric Clapton und den Rolling Stones ein Who-is-Who des Jazz und Rock auf seiner Visitenkarte…