Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2481 bis 2490 von 3363.
ein club auf django Ferry Baierl – git Roland Schrüfer – git Helmut Nieberle – git Roland Wondra – git Reinhold Grassl – b Unter dem Namen Ferry´s Hot Club verbirgt sich eine Gruppe von Swingenthusiasten, die sich ganz der Musik von Jean Baptiste Reinhardt – besser bekannt als Django Reinhardt – verschrieben haben. Und genau wie dem fingerflinken Django besitzt auch der Sound von Ferry´s Hot Club alle Facetten, um zu berühren:…
Sessionleiter: Ali Broumand Nach autodidaktischen Anfängen, kurze Zeit des Unterrichts bei Evert Jan Fratermann und Phillip Renz, zog es ALI BROUMAND, mit dem Wunsch, Berufsmusiker zu werden, in die „heimliche Hauptstadt des Jazz“, um dort das Studium am Music College, bei Gerwin Eisenhauer und Michael „Scotty“ Gottwald zu beginnen. Mit „Kurkuma 5“ konnte man ihn bisher in und um Regensburg erleben. Mittlerweile lebt er in…
Jazz ohne Grenzen Jan Klare – sax Martin Scholz – org Hartmut Kracht – b Wolfgang Ekholt –dr Was ist Jazz? Das Böse Ding gibt keine Antworten, es stellt die richtigen Fragen. Im letzten Jahr feierte Das Böse Ding sein zehnjähriges Bandjubiläum und ist seitdem kein bisschen leiser geworden. Unkonventionell kommt der Sound dieser Band daher. Die Quartettformation des Saxophonisten Jan Klare entfacht ein krachendes, schillerndes…
Guitar Special Allan Holdsworth – g Jimmy Johnson – b Gary Husband – dr Support: Jeff Aug – g ALLAN HOLDSWORTH ist einer der bekanntesten Gitarristen überhaupt und einer der wenigen Musiker, die sich selbst immer wieder als Innovatoren beweisen und die Rock und Jazz ständig neu definieren. Viele der weltbesten Musiker bezeichnen Holdsworth als eine rare und leuchtende Stimme, einen legendären Spieler, der nie aufhört, die Grenzen…
Swing Cathy Rocco – voc Jermaine Landsberger – p Davide Petrocca – b Sebastian De Krom – dr CATHY ROCCO, die außergewöhnliche Jazzstimme aus Pittsburgh, konnte sich durch unzählige Konzerte und Festivalauftritte in den gesamten USA eine enorme Popularität erspielen. Jazzstandards des Great American Songbook als auch zeitgenössische Songs werden von ihr mit Wärme und Energie interpretiert. Der Pianist Jermaine Landsberger bündelt…
Modern Jazz Norbert Bürger – g, voc Sean Noonan – dr, voc Was haben ein New Yorker Drummer und ein bayerischer Gitarrist gemeinsam? Natürlich die Leidenschaft für Bier, Musik und jetzt auch für ein interkontinentales Projekt namens BROOKLYN LAGER. Zusammengebraut wurde eine erfrischende Mischung aus Punk-Jazz, Western- und bayerischer Folklore, Improvisation von Avantgarde Jazz bis Stand-Up Comedy. Sean Noonan ist Absolvent des…
Sounds Of Future: „A Tribute To Duke Ellington“ Oliver Leicht, Florian Trübsbach, Lutz Häfner, Herwig Gradischnig, Susanne Heitmann – sax Tobias Weidinger, Stephan Zimmermann, Jörg Engels, Martin Auer – tr Johannes Lauer, Felix Fromm, Johannes Herrlich, Christian Sommerer – trb Lorenz Kellhuber – p Paul Imm – b Jean-Paul Höchstädter – dr Prof. Edward A. Partyka – Musikalische Leitung Christian Sommerer – Gesamtleitung An Ostern…
Back To Black – A Tribute To Motown Josef Haslinger – keyb, ld voc Julia Jurgasch – voc, v Regina Graf – voc, fl Irmi Haager, Julia Stöckl – voc Moritz Bard, Florian Kager, Michael Kopecky – tr Florian Herzog, Josef Steiner, Tobi Bauerreiß – sax Ferdinand Baer, Michael Laumann – trb Florian Huber, Veronika Bauer – v Johannes Hahn, Michael Aures – g Bernhard Hofmann, Markus Jung – keyb Franz Adam – b Ingrid Meier, Bernhard…
Sessionleiter: Helmut Kagerer Leiter der Aprilsession ist der international renommierte Gitarrist und Dozent HELMUT KAGERER. Er spielte bei Konzerten und Festivals unter anderem mit Clark Terry, Jimmy Cobb, Peter Bernstein, Michael Urbaniak, Red Holloway, Houston Person, Sam Rivers und sein Gitarrenduo mit Attila Zoller führte ihn mehrfach zu Auftritten nach New York. Er ist Dozent am Vermont Jazz Center/USA und an den…
Zeitlos Peter Wolbrandt – g Hellmut Hattler – b Jan Fride Wolbrandt – dr Was wäre die Geschichte der deutschen Rockmusik ohne Kraan? Zweifelsohne nicht nur unvollständig, sondern vor allem um ein besonders buntes, höchst kreatives Kapitel ärmer. KRAAN verschrieben sich von Beginn ihrer Karriere an einer spannenden Fusion aus Rock, Jazz und Ethno-Einflüssen und fügten ihrem Sound später US-Mainstream- und Soul-Elemente hinzu. Über…