Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2201 bis 2210 von 3363.
hochkarätige benefiz-tanzveranstaltung Eine Veranstaltung des Jazzclub Regensburg in Zusammenarbeit mit der AIDS-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK und dem Theater Regensburg Schirmherrin Frau Bürgermeisterin Petra Betz Schirmherr Prof. Dr. Bernd Salzberger, Universität Regensburg Künstlerische Leitung: Olaf Schmidt, Ballettdirektor Theater Regensburg Georgette Dee – moderation, voc Terry Truck – p Zum fünften Mal lädt der…
folklore meets jazz Gianluigi Trovesi – cl, sax Gianni Coscia – akk Mit Gianluigi Trovesi und Gianni Coscia ist es dem Jazzclub erneut gelungen zwei Weltklassemusiker zu verpfl ichten. Der große italienische Autor Umberto Eco sagt über das Duo: „Es gibt nichts Verführerisches, als wenn sie bei jedem neuen Zitat oder Einfall ein Klangfarbenfest erzeugen, das den Instrumenten alles entlockt, was sie in sich haben.“ Zusammen greifen…
kommt ein kleiner bär... Steffi Denk – voc Bob Rückerl – sax Hans „Yankee“ Meier – g Reinhold Grassl – b Michael „Scotty“ Gottwald – dr Dass nicht nur Erwachsene Spaß am Jazz haben können, beweist ein mittlerweile traditionsreiches Projekt, zu dem sich die besten Jazzmusiker der Region Regensburg zusammen getan haben. Hinter dem Motto „Kommt ein kleiner Bär – Swing for Kids“ stecken Hans „Yankee“ Meier, Bob Rückerl, Michael…
swinging great american christmas songs Lisa Wahlandt – voc Steffi Denk – voc Klaudia Salkovich – voc Anne Schell – voc Bernd Meyer – p Rüdiger Eisenhauer – g Uli Zrenner-Wolkenstein – b Martin Jungmeyer – sax Gerwin Eisenhauer – dr Pünktlich zum Nikolausabend kommen vier weibliche Aushängeschilder der Regensburger Jazzgilde auf einem weißen Schlitten in den Leeren Beutel geflogen, um eine vorweihnachtliche Christmas-Jazz Party…
auf der ms regensburg himmlische klänge zu ehren des herrn Ramona Fink – voc Michael Deiml – voc, dr Andrea Bibel – voc Toby Mayerl – p Die Ramona Fink Gospel Group verzauberte weit mehr als 200 Gottesdienste und spielte unzählige Konzerte in Deutschland und Österreich mit ihrer mitreißenden, religiösen Musik. Es ist Musik mit viel Gefühl und wenig Technik. Was zählt ist vor allem die Stimme. Und die ist überzeugend: Mit ihren…
musik: sepp frank Mitorganisiert von Freunden des Hauses: Buchhandlung Dombrowsky, SLOW FOOD, Weinkontor Sinzing, Erde+Wind und dem Restaurant Leerer Beutel. Walter Meissl – Autor & Leser Sepp Frank – b Der Wiener Walter Meissl ist ein echtes Allroundtalent: Er hat zusammen mit seiner Frau ein Keramikatelier, ist Bildhauer, Maler und Philosoph. Durch seine vielen Ausstellungen ist der kreative Tausendsassa in der Alpenrepublik…
jazzrock vom feinsten Roland Ochs – as, ts, fl Valeri Romanow – git Christian Schmalz – key Eugen Kutzer – eb, keys, comp, arr Stephan Ebn – drums Eugen Kutzer ist in der Regensburger Musikszene ungefähr so bekannt, wie das „Kneitinger“ unter den Biertrinkern. Doch anders als der Gerstensaft hält der in Vohenstrauß geborene und bei Regensburg aufgewachsene Sohn eines Komponisten und einer Klavierpädagogin recht unterschiedliche…
jazz meets klezmer Boris Gammer – sax, clarrv Hans Meier – git Wolfgang Berger – b Michael Gottwald – dr Boris Gammer wuchs in Lettland auf und leitete schon 1966 seine erste Combo. Er spielte Sessions mit amerikanischen und europäischen Künstlern, wie zum Beispiel Mitgliedern der Duke Ellington/Mel Lewis Big Band und Oscar Peterson. 1978 wanderte der bis dahin bereits mit 18 Jazzpreisen ausgezeichnete Musiker nach Israel aus und…
offene bühne für offene ohren Leitung: Bertl Wenzl Die Jazzsessions gehören mittlerweile zu Regensburg wie der Dom oder die Donau. Der gebürtige Niederbayer Bertl Wenzl übernimmt für diese Session die Leitung und ist für diesen Posten wie geschaffen. Schon früh lernte er das Geigen spiel, nahm nicht nur Saxophonunterricht, sondern lernte als Autodidakt mal eben Gitarre, Keyboard, Tuba, Schlagzeug und Klarinette spielen. 1984 war…
Jazzclubs in Bayern suchen neue Wege der Zusammenarbeit Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion sollen folgende Fragen stehen: Was können die bayerischen Clubs für die Musiker tun, was fürs Publikum? Welche Möglichkeiten stecken in einer engeren Kooperation der Jazzclubs? Welche Vorteile könnte eine gemeinsame Internetplattform bieten, was für Chancen stecken in gemeinsamen Initiativen (Tourneen, Festivals, Preise, Kampagnen)? Gibt…