Gesucht nach "kontakt".
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 29.
Sponsor werden Groovender Jazzspaß statt schnöder Logowüsten Begeistern Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter mit einem ausgefallenen Event. Ein Konzertsponsoring bietet den idealen Rahmen zur intensiven Kontaktpflege. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können als Sponsor aktiv werden. Ihre Ansprechpartnerin: Lea Aulinger Tel. 0941 563375 info@jazzclub-regensburg.de Erlebnis Sponsoring „Ich bin des Öfteren zu Gast im Jazzclub.…
offene bühne für offene ohren leitung franzi forster Franziska Forster unterrichtet im Lockschuppen Flöte und Saxophon, die Lokalität ist ihr bestens bekannt. Und die regelmäßig stattfindenden Jazzsessions im Lokschuppen sind für sie längst nichts Neues mehr. Schon vor 20 Jahren, als sie noch Jazz studierte, liebte sie es genauso wie heute neue Erfahrungen zu sammeln, mit anderen Musikern zu experimentieren und sich der Musik…
Sessionleitung: Michael Straube & The Jook Joint Jockeys Monate mit viel virtueller Kommunikation hinterlassen ihre Spuren - wir sind auf der Suche, nach dem was die New-Post-Corona-Session-Time nötig hat. Eines ist klar: „The Swing must go on - groovin‘ & swingin’ & bluesin’ Jazz“. Wir eröffnen mit Songs von John Scofield und Christian McBride. Songs die grooven und die das Zeug zu neuen Standards haben. ACHTUNG: Die Plätze sind…
Entfällt wegen Krankheit! Ticket-Rücknahme und Ticketpreis-Erstattung gegen Ticket-Vorlage nur unter: Jazzclub Regensburg e.V. Bertoldstr. 9 93047 Regensburg TELEFON: 0941 / 56 33 75 EMAIL: info@jazzclub-regensburg.de Bitte bei jeder Kontaktaufnahme Ticket/s, Bestellnummer und Ticketnummer (links neben dem Strichcode) bereithalten. Ticket-Rücknahme bis spätestens zum 21.10.2015. Danach ist keine Ticketpreis-Erstattung mehr…
Am 11. November 2022 wird zum zehnten Mal der Junge Münchner Jazzpreis vergeben. Mit diesem Preis sollen junge Künstler und Bands aus Deutschland gefördert werden. Jede Bewerbung kann 1-6 Jazzmusiker(innen) einschließen (Solo bis Sextett). Jede(r) Musiker(in) kann sich im selben Jahr nur einmal bewerben, insgesamt max. dreimal. Alle Bewerber(innen) sollen • zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist nicht älter als 28 Jahre sein und •…
One Mirrors Many Tour • Piano Trio DE BEREN GIEREN liefert den lebendigen Beweis dafür, dass die klassische Jazz-Instrumentierung Piano, Kontrabass und Schlagzeug durch innovative Eigenkompositionen voller Überraschungen stecken kann. Hier ein Anflug von Bud Powell oder Thelonious Monk, dort ein paar Lyrismen à la Chopin, ein Hauch von Satie oder zarte Musette-Anklänge, federnder Groove, dann wuchtige Akkorde im Wechsel mit…
Jazz hat Tradition in Regensburg Der Jazzclub Regensburg ist mit 750 Mitgliedern einer der größten Clubs in Bayern. Seit 26 Jahren ist er fester Bestandteil des Musik- und Kulturlebens in Regensburg. Begonnen hat alles in privater Initiative durch Richard Wiedamann mit dem Jazzkeller Rabozil. Bald darauf wurde die Reihe „Jazz in der Galerie“ im Leeren Beutel ins Leben gerufen. Chet Baker, das Vienna Art Orchestra und viele andere…
Eine Kooperation mit der Buchhandlung Dombrowsky Barbara Krohn – Autorin und Leserin Sonja Zorn kehrt nach Neapel zurück. Die Hamburger Journalistin und Commissario Gennaro Gentilini sind frisch verliebt und genießen die gemeinsame Zeit. Das einzige, was dabei stört, ist der Arbeitsalltag – der sich für die Kripo in Neapel nach der Sommerpause vehement zurückmeldet. In einem für das Publikum gesperrten Teil der Ausgrabungsstätten…
the new school of cool Da hat Kollege Zufall ganz schön mit geholfen: Pianist Marque Lowenthal (aus USA), Bassist Robin Draganic (Kanada) und der deutsche Schlagzeuger Torsten Zwingenberger machten in Berlin schon einige Jahre gemeinsame Sache. Mit, nun ja, eher leidlichem Erfolg. Denn erst als über viele Irr- und Umwege, und über viele Kontakte und Stationen die halb deutsche/halb afrikanische Sängerin LYAMBIKO zu dem Trio…
Gallionsfigur der Música Popular Brasileira! Nicht vielen Musikern wird die Ehre zuteil bereits mit Anfang Zwanzig mit den ganz Großen der brasilianischen Musik-Szene zu spielen. Lucas Santtana wird in den Neunzigerjahren von brasilianischen Altmeister-Legenden wie Gilberto Gil, Caetano Veloso oder Tom Zé entdeckt und begleitet diese bei ausgedehnten Europa-Tourneen. Neun Studioalben später steht der Multiinstrumentalist,…