Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 461 bis 470 von 3352.
vintage jazz funk Der Downbeatclub groovt. Rockige, Blues-basierte Riffs lassen einen an Bands aus den 70ern wie „The Meters” denken, der über allem stehende lässige funky Groove auch an „Scofield Medeski Martin and Wood”. Meist mit Geschichten und Bezügen zu Kunst und Film garniert, erzeugen die drei Clubmitglieder mit ihren Songs in höchstem Maße mitreißende Stimmungen. Die extrem kurzweiligen Songstrukturen, in denen sich…
Vía de la Plata „Eine der aufregendsten Stimmen der aktuellen spanischen Jazzgeneration“, titelte Jazzthing über Daniel García, als dieser im April 2019 sein ACT-Debüt „Travesuras“ vorlegte. Tief taucht der Pianist in die Musik seiner Heimat ein und verbindet diese auf höchst eigenständige und ausdrucksstarke Weise mit dem Vokabular des modernen Jazz-Pianotrios. Auf „Vía de la Plata“ schreitet Garcia diesen eingeschlagenen…
Latin Grooves Robby Ameen gilt ohne Zweifel als einer der wichtigsten Latindrummer der Welt. Nach seinem Studium zog er Anfang der 1980er Jahre nach New York City, wo er seit 1982 mit Eddie Palmieri arbeitete und Mitglied der Bands von Dave Valentin und Dizzy Gillespie wurde. Mit Rubén Blades leitete er die legendäre Salsaband „Seis del Solar“. Das Album „Todos Vuelven Live“, das bei einer Reunion der Band aufgenommen wurde,…
Wir wollen hier keine große Worten verlieren, denn das Line-up spricht für sich selbst. Also: Runterscrollen, Appetit holen und sich schnell in unserem Ticketshop den „Endlich-wieder-Jazzwoche“-Moment sichern. Wir freuen uns über ihre Buchungen und auf das Wiedersehen mit Ihnen im Frühjahr. Der Vorverkauf startet am 1. Dezember 2021. Link zum Programm-Flyer
mit Bernhard Müllers und Hubert Zaindl und Bands Vor 3 Jahren hat die Regensburger Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfkM) den bundesweit einzigen Masterstudiengang „Neue geistliche Musik“ eingeführt. Studenten dieses Studiengangs werden dabei in 4 Semestern mit Produktions- und Kompositionsmethoden aus Jazz, Worldmusic, Pop und elektronischer Musik unterrichtet, ebenso beschäftigen sie sich ausgiebig…
Jazz Manouche meets Bebop Mitreißende, swingende Musik zwischen den Traditionen des Gypsy Jazz und des Bebop, interpretiert von hochkarätigen Solisten und traditionell akustischer Rythmusgruppe. Das Quartett des Gitarristen Elias Prinz und des Saxofonisten Claus Koch wurde inspiriert von der späten Phase des Gitarristen und Komponisten Django Reinhardt, in der er Einflüsse des Bebop in seine Musik integrierte. In ihren…
Seine CDs sind hochkarätige Highlights in den Sammlungen zahlreicher Musikliebhaber, wahre Stilikonen – musikalischer wie auch optischer Natur! Seine Konzerte sind großartige, hochvirtuose, weltmusikalische Höhepunkte zahlloser Festivals und Konzerttourneen. Soeben erschien, nach längerer Wartezeit, seine CD „The Flood and the Fate of the Fish“ bei enja records. Rabih Abou - Khalil ist ein Grenzgänger zwischen den Welten der von…
FINEST GERMAN JAZZ Das neugegründete OPENTHEBOX TRIO interpretiert den Kanon des Jazz neu. Das Trio verbindet vertraute Klänge mit neuen Rhythmen und Einflüssen und lässt im Spannungsfeld von Komposition und Improvisation eigenständige, organische Klangbilder entstehen. Die virtuos fließenden Gitarrenklänge von Andreas Dombert, meist ohne Einsatz zusätzlicher Effekte, sprudeln über die fantasievoll gestalteten…
Förderpreis des Bayerischen Jazzverband Kilian Sladek | Fragments ist ein junges zeitgenössisches Jazz-Quartett aus München. Ihr Debüt-Programm #WAYNEschondennschon kombinierte Kompositionen des Saxophonisten Wayne Shorter (USA) mit deutschen Texten, geschrieben und arrangiert von Bandleader Kilian Sladek. Im Rahmen der ersten Auslandstournee nach Lettland verfasste die Band komplett neues Konzert-Programm - „Dream Journey“. Mit…