Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 3364.
Wir wollen hier keine große Worten verlieren, denn das Line-up spricht für sich selbst. Also: Runterscrollen, Appetit holen und sich schnell in unserem Ticketshop den „Endlich-wieder-Jazzwoche“-Moment sichern. Wir freuen uns über ihre Buchungen und auf das Wiedersehen mit Ihnen im Frühjahr. Der Vorverkauf startet am 1. Dezember 2021. Link zum Programm-Flyer
mit Bernhard Müllers und Hubert Zaindl und Bands Vor 3 Jahren hat die Regensburger Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik (HfkM) den bundesweit einzigen Masterstudiengang „Neue geistliche Musik“ eingeführt. Studenten dieses Studiengangs werden dabei in 4 Semestern mit Produktions- und Kompositionsmethoden aus Jazz, Worldmusic, Pop und elektronischer Musik unterrichtet, ebenso beschäftigen sie sich ausgiebig…
Jazz Manouche meets Bebop Mitreißende, swingende Musik zwischen den Traditionen des Gypsy Jazz und des Bebop, interpretiert von hochkarätigen Solisten und traditionell akustischer Rythmusgruppe. Das Quartett des Gitarristen Elias Prinz und des Saxofonisten Claus Koch wurde inspiriert von der späten Phase des Gitarristen und Komponisten Django Reinhardt, in der er Einflüsse des Bebop in seine Musik integrierte. In ihren…
Seine CDs sind hochkarätige Highlights in den Sammlungen zahlreicher Musikliebhaber, wahre Stilikonen – musikalischer wie auch optischer Natur! Seine Konzerte sind großartige, hochvirtuose, weltmusikalische Höhepunkte zahlloser Festivals und Konzerttourneen. Soeben erschien, nach längerer Wartezeit, seine CD „The Flood and the Fate of the Fish“ bei enja records. Rabih Abou - Khalil ist ein Grenzgänger zwischen den Welten der von…
FINEST GERMAN JAZZ Das neugegründete OPENTHEBOX TRIO interpretiert den Kanon des Jazz neu. Das Trio verbindet vertraute Klänge mit neuen Rhythmen und Einflüssen und lässt im Spannungsfeld von Komposition und Improvisation eigenständige, organische Klangbilder entstehen. Die virtuos fließenden Gitarrenklänge von Andreas Dombert, meist ohne Einsatz zusätzlicher Effekte, sprudeln über die fantasievoll gestalteten…
Förderpreis des Bayerischen Jazzverband Kilian Sladek | Fragments ist ein junges zeitgenössisches Jazz-Quartett aus München. Ihr Debüt-Programm #WAYNEschondennschon kombinierte Kompositionen des Saxophonisten Wayne Shorter (USA) mit deutschen Texten, geschrieben und arrangiert von Bandleader Kilian Sladek. Im Rahmen der ersten Auslandstournee nach Lettland verfasste die Band komplett neues Konzert-Programm - „Dream Journey“. Mit…
Fly or die II: bird dogs of paradise Die Trompeterin Jaimie Branch (*1984) mit Chicagoer Wurzeln und derzeitigem Ankerplatz Brooklyn ist eine weitere starke Stimme im kometenhaften Kommen, der für ihren ersten Auftritt in Deutschland das Jazzfest Berlin die große Bühne bereitete. Ihr kurz und bündiges Debüt bei dem jungen Chicagoer Label International Anthem schlug ein wie ein Präzisionsgeschoß und brachte reichlich Podien zum…
urban music with dark beats LIUN + The Science Fiction Band eröffnet ein neues Kapitel im Katalog von Lucia Cadotsch und Wanja Slavin. „Time Rewind“ klingt nach urban music with dark beats. Was digital, was analog ist, führt in die Irre im musikalischen Labyrinth, aus dessen Mitte klarer Gesang dringt. Space Jazz oder Psychedelic Pop sind als ferne Archive noch hörbar, aber der Sound von LIUN + The Science Fiction Band ist so…
I want to become Wann ist eine Band eine Band? Wenn aus unverwechselbaren Einzelstimmen etwas Gemeinsames entsteht – nicht der kleinste gemeinsame Nenner, sondern der größtmögliche Entfaltungsraum für alle. BREU ist eine solche Band. Ihr Namensgeber Maximilian Breu prägt sie mit seinem eigenwilligen, hochenergetischen Schlagzeugspiel und seinen Kompositionen. Mit Beidem entfernt er sich erfrischend weit von jeglichen…
Höhepunkte der diesjährigen Jazztage sind unter anderem Konzerte mit der amerikanischen Singer-Songwriterin Judith Hill und ihrem Landsmann Jarrod Lawson am 4., Wolfgang Haffner’s Dreamband am 5. sowie Klaus Doldinger’s Passport am 6. November. Zudem gibt es Auftritte mit Roberto di Gioas WebWeb X featuring Max Herre, dem Duo mit der norwegischen Sängerin Rebekka Bakken und dem österreichischen Gitarristen Wolfgang Muthspiel und…