Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2551 bis 2560 von 3363.
atemberaubender stilmix der großen gesangsentertainerin Jenny Evans – voc Walter Lang – p Thomas Stabenow – b Rudi Martini – dr Als vermutlich weltweit einzige Jazzsängerin wagt sie sich an Lieder aus Carl Orffs Carmina Burana. Sie bringt Werke von John Dowland und Henry Purcell aus dem 17. Jahrhundert mit Klassikern aus der Feder von Cole Porter, Django Reinhardt unter einen Hut. Sie hat keine Berührungsängste mit Pop –…
young german jazz an der spitze der europäischen jazzexplosion Michael Wollny – p Eva Kruse – b Eric Schaefer – dr Es liegt etwas in der Luft. Jeder redet darüber. Ein, die Sinne schärfender, Hauch der Veränderung weht über Europa: Den Musikern, Plattenfirmen, der Presse und dem Publikum wird langsam klar, dass Jazz aus Europa immer bedeutsamer wird. Einige der interessantesten und dynamischsten Entwicklungen kommen nicht mehr…
drei dilettierende kapellmeister auf den spuren des wahnsinns Vincenz Wizlsperger – tb Heinz Ditsch – ac Paul Skrepek – git Hinter dem akademischen Namen verbergen sich drei hochmusikalische Wiener Originalgewächse, die dem Wiener Lied mit ebenso tiefgründigem wie stacheligem Humor ganz neue Seiten abgewinnen. Die Voraussetzungen sind perfekt: Vincenz Wizlsperger, seines Zeichens Dichter, Sänger, Kamm- und Tubaspieler, beherrscht…
drei musketiere melden sich zurück Harry Sokal – sax Heiri Känzig – cb Jojo Mayer – dr Bitte anschnallen: Nach einer vorübergehenden (Aus-)Zeit für eigene Projekte feiert eine der fulminantesten Formationen des europäischern Jazz ein furioses Comeback: Das österreich-schweizerische Trio, das seit Anfang der Neunzigerjahren aus drei Kraftpaketen besteht, von denen jedes einzelne jeden Saal zum Überkochen bringen kann. Als da…
junge jazzer auf der erfolgsspur Wolfgang Schiftner – sax Bernd Satzinger – cb Herbert Pirker – dr Musik im Grenzbereich zwischen Auskomponiertem und Improvisiertem, Jazz und Avantgarde, Kunst und Zynismus: Klingt ziemlich spannend, aber kann das auch funktionieren? Und wie! Für die Kreativität, mit der es eine der derzeit wohl ungewöhnlichsten Mischungen auf der aktuellen Musikszene liefert, bekam das Trio Kelomat bereits den…
vielgestaltige dreieinigkeit Wolfgang Muthspiel – git Matthias Pichler – b Andreas Pichler – dr Als einen der „derzeit besten Jazzgitarristen der Welt“ lobte ihn Bayern 4 Klassik und auch das Jazz Podium geriet ins Schwärmen, als es meinte: „Er ist nicht nur einer der aktuell wichtigsten Gitarristen, und zwar über Europa hinaus, sondern mit seinem exquisiten Label ‚Material Records’ selbst zum Mentor seiner Musik geworden.“…
eilige weisen von einem unfugalem dysphonieorchester Sepp Fischer – tb, voc Norbert Vollath – sax, bcl Bertl Wenzl – sax Rainer J. Hofmann – acc Tom Eyiip – g Markus Hierl – g Markus Stark – b Peter Asanger – dr O-Ton RostMondOrchestra: Den intensivsten Klang, welcher ein Menschenohr erreichen kann, birgt die absolute Stille. Das Problem mit der Stille ist folgendes: In dem Moment, in dem die Stille in eine Pause fällt, also…
bigband-power trifft ausnahmetalent! Leitung: Christian Sommerer Steffi Denk – voc | Johannes Geiß – sax | Matthias Zippel – sax | Stefan Schmid – sax | Tobias Schöpker – sax | Banz Heilmann – sax | Patrick Flassig – btb | Ingo Kürten – tb | Tobias Ziller – tb | Peter Palmer – tb | Frank Bixel – tp | Roland Horsak – tp | Andreij Lobanov – tp | Klaus Wangorsch – tp | Claudius Reß – tp | Michael Schmitt – tp | Johannes Billich – p,…
ungewöhnliche kompositionen und intensive improvisationen Angelika Niescier – sax Hans Lüdemann – p Sebastian Räther – b Christian Hillmann – dr Auf eine extrem spannende, außergewöhnliche Reise zum Mittelpunkt der Musik begibt sich das Sublim-Quartett am 22. Oktober. Modernster Jazz, sprühende Ideen, ergreifende Lyrik und unbändige Spielfreude befinden sich in einem Reisekoffer, der ein Musikerlebnis der absoluten Spitzenklasse…