Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2341 bis 2350 von 3363.
Mainstream, Swing aus der Slowakei Lucia Lužinská – voc Boris Čellár – g Klaudius Kováč – p Róbert Ragan – b Inspiriert durch die Musik des Nat „King“ Cole Trio, gründete der Gitarrist Boris Čellár im Jahre 2001 das ALL.TIME.JAZZ TRIO. Die jungen Musiker haben ihr Können an Schulen im Ausland (Berklee College of Music Boston, Kunst Universität Graz, Richard Strauss Konservatorium München) erworben. Im Jahr 2003 hat das…
Groovendes Orgeltrio Andreas Osterholt – e–orgel Rolli Bohnes – g Holger Stich – dr Das Regensburger TRIO TRIAD RIOT hat sich einer frischen Auflage des bewährtes Ensembles von Orgel, Gitarre und Schlagzeug verschrieben. Der Name „Aufstand der Dreiklänge“ ist Programm. Auf einem Groove, der so gnadenlos unbeirrbar wie eine 17.000 PS Diesellok daherkommt, spielen sie Stücke, die man nicht an jeder Straßenecke hört. Geschmackvolle…
ein Hörspiel-Konzert nach Bram Stokers „Dracula“ von Andreas Wiersich Jörg Widmoser – v Andreas Wiersich – g Florian Bührich – perc Toni Hinterholzinger – e-orgel, keys Alex Bayer – b Stephan Ebn – dr Dr. Jasper Paulus – Lesung Das düster-romanisches Klangbild des „Gothic Rock“ und „Dark Wave“. erweitert das GOTHIC JAZZ ORCHESTRA um die expressionistischen Klangfarben des Modern Jazz und jongliert dabei ohne jegliche…
Tango, Valse, Musette, Arabeske, Flamenco, etc. Tango, Valse, Musette, Arabeske, Flamenco, liebevoll entstaubte Filmmusik und ein fast schon verklungenes Italien – das alles, und noch viel mehr ist QUADRO NUEVO. Die Band gibt ihren Songs, ihren Interpretationen ein solch persönliches Flair, dass man sich ihnen kaum entziehen kann, denn das Geheimnis ist Hingabe. Selten hat man erlebt, dass Musik mit so viel Spannung, Verve, fast…
4 Berliner Philharmoniker, der renommierte Jazzgitarrist Helmut Nieberle und Daniel „Topo“ Gioia: Bolero, Danzon und Tango auf höchstem Niveau Vier Solisten der Berliner Philharmoniker und zwei herausragende Jazzmusiker - das ist BOLERO BERLIN, ein musikalisch überragendes, einmaliges Ensemble. Sie intonieren mexikanischen und kubanischen Bolero, Danzon sowie Tango in einer höchst ungewöhnlichen Instrumentierung. Sie…
BENEFIZKONZERT. Das BMW Werk Regensburg setzt sich mit der BMW Charity für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Ostbayern ein. In diesem Jahr werden Spenden für das Rettungszentrum Regensburg zur Anschaffung eines mobilen Ultraschallgeräts und die Leukämiehilfe Ostbayern für die Unterstützung der Kinder- und Geschwistersprechstunde gesammelt. Die Spenden kamen bei einem Telefon-Spendentag zusammen, unter allen…
KAISERJAZZER UND GÄSTE AUS PILSEN | DIXIE + SWING AUF DER DONAU GRENZENLOS – die neue Reihe des Jazzclub mit den Partnerstädten Regensburgs beginnt mit Plzen. Drei Tage zeigen Künstler aus Plzen und Regenburg, dass es im Jazzclub Regensburg für sie keine Grenzen gibt. GRENZENLOS’ – die neue Reihe des Jazzclub mit den Partnerstädten Regensburgs beginnt mit Plzen. Drei Tage zeigen Künstler aus Plzen und Regenburg, dass es im…
Verschmelzung von Naturinstrumentarium und Elektronik DOMBERT´S URBAN JAZZ läßt nicht einfach nur Loops, Samples oder vorgefertigte Synths abfahren: „Meine Vorstellungen einer urbanen, zeitgemäßen Musikästhetik werden durch elektronische, avantgardistische Klangräume bereichert und in eine zeitgemäßere Ecke geschoben“, erläutert Dombert. „Von Metal-Rock über HipHop-Grooves, elektronischen Avantgardeklängen bis zu Modern Jazz und…
Hören, Diskutieren, Polarisieren „Im Disput vereint“ so hieß es im März 2005, als sich Gerwin Eisenhauer, Peter Machac und Andreas Kolb erstmals als „Die Drei von der „Scheibenjury“ vorstellten und mit prominenten Gästen über neue Jazz-CDs diskutierten. Dieses Mal bringt Manfred Rehm, Chef des Jazzclubs „Birdland“, einige neue CDs von Neuburg nach Regensburg. Der JAZZCLUB REGENSBURG möchte vor allem seinen Mitgliedern und den…
Dvo?ák – ein zeitgenössischer Komponist? Masterclass für Streichquartette Beim FESTIVAL ÜBERBRÜCKEN geht es darum, Menschen mit Musikrichtungen zu konfrontieren, denen sie sonst kaum Beachtung schenken würden. LADISLAV KYSELAK war 20 Jahre Mitglied des weltberühmten Janacek-Quartetts aus Brünn. Heute unterrichtet er als Professor für Bratsche an der Janacek-Akademie in seiner Heimatstadt und ist als Solist tätig. An diesem Abend…