Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2271 bis 2280 von 3363.
kooperation mit „hear east – jazzandmore“ Wow, das klingt mutig: DJ Machaut „ist ein gemeinsamer, in sich geschichteter Sound“, heißt es im Pressetext zu dem verwegenen Projekt und weiter: „Über die Jahrhunderte hinweg verbindet es die treibenden Rhythmen und den Grooves aus den Clubs mit der hochkomplexen geistigen Welt des ausgehenden Mittelalters. Der Beat und Sound der elektronischen Musik auf den Tanzflächen von heute…
eine begegnung der besonderen art Lajos Dudas – cl Philipp Van Endert – g Die Begegnung von dem, klassisch ausgebildeten und in Deutschland lebenden, Klarinettisten Lajos Dudas und dem deutschen Gitarristen und Berklee-Absolventen („magna cum laude“) Philipp van Endert ist weit mehr, als ein simples Zusammentreffen zweier Musiker: Hier prallen zwei verschiedene Generationen, Kulturen und musikalische Welten aufeinander. Wobei…
auf der ms regensburg eine bootsfahrt die ist groovig ... Axel Prasuhn – voc, as Gabriele Wahlbrink – ts Andreas Osterholt – p Wolfgang Berger – b Tom Göbel - dr Schiff Ahoi! Leinen los! A one, a two, a three, a four ... Ja, so eine Bootsfahrt ist eine feine Sache. Vor allem, wenn die Bordkappelle Jazzy Games heißt und sich dahinter – für unwissende Landratten – die hochkarätige Band um Sänger und Saxophonist Axel Prasuhn…
charlie parker und john coltrane authentische klänge mit persönlicher note Helmut Kagerer – g Rob Bargad – p Christian Diener – b Michael Gottwald – dr Das Konzept der Jazzclub-Reihe „Giants Of Jazz” ist so simpel wie begeisternd: Die, in ihren Musikern wechselnde, Formation, um den Initiator der Reihe Helmut Kagerer und den Keyboarder Rob Bargad, nimmt sich in jeder Ausgabe zwei absolute Legenden des Jazz vor. Das Material…
bigband im weltformat Max Neissendorfer – voc Franz Weyerer – tp Rich Laughlin – musical director & tp Albrecht Huber – tp Hermann Breuer – tp Nemania Jovanovic – tp Auwi Geyer – tb Dirk Janoske – tb Klaus Koch – ts Stephan Zenker – bs Christoph Hörmann – as Gregor Bürger – bs Bernd Hess – guit Ernst Techl – b Peter Gall – dr Preisfrage: Was entsteht, wenn man eine gute Hand voll exzellenter Solisten, eine Rhythmus-Truppe mit…
bravouröser spaziergang zwischen klassik und jazz David Gazarov – p David Gazarov zieht mit seinem neuen Programm „Chopin Lounge“ alle Register: Beginnend mit den schwierigsten Meisterwerken Frederic Chopins, über Improvisationen und Jazzstandards, bis hin zu Eigenkompositionen, gestaltet der, in Aserbaidschan geborene, Pianist den Abend als bravourösen Spaziergang zwischen Klassik und Jazz. „Einfach grandios” lobte die…
schinderwies-releaseparty mit livebands und zündfunk-djs Live: Starterkid, Spruce, Herztechnik (Schinderwies) DJs: Risiko Boys (Zündfunk) VJs: RMO & BL!NK (Regensburg) Nach dem tollem Erfolg im letzten Oktober gibt es wieder die bewährte Kooperation mit dem Regensburger Label Schinderwies Productions und dem Zündfunk (Bayern2). Grund: Die Veröffentlichung der Schinderwies- Compilation „Roommates“, auf der zum ersten Mal offiziell…
Manfred Schimchen – voc, g, electr Bertl Wenzl – sax, tu Stefan Göler – b Markus Stark – b, dr Weiter geht’s mit Musica Prima – mit keinem Geringerem als Bertl Wenzl. Der Saxophonist und Tuba- Spieler ist bei der neunten Ausgabe unserer Improvisations-Plattform der Abendspielleiter. Als Gastgeber hat er sich ein buntes Quartett einfallsreicher Klangforscher auf die Bühne des Leeren Beutel geladen. Als da wären: Manfred Schimchen…
summit jazz orchestra meets ellingtons „anatomy of a murder” Das Summit Jazz Orchestra, der Jazzclub Regensburg und der AK Film präsentieren eine neue Reihe im Jazzclub: Jazz & Film. Das SJO wird die Originalpartitur der, von Duke Ellington komponierten, Filmmusik, für das, 1959 von Joe Preminger verfilmte, Gerichtsdrama, live aufführen. Der Film, mit James Stewart in einer der Hauptrollen, wurde 1960 u.a. für 7 Oscars und 4…
kritiker und musiker lassen dampf ab – gast: ringsgwandl Heiß ging es her in den vier bisherigen Auflagen unserer „Scheibenjury“. Da wurde kontrovers diskutiert, es prallten ganz unterschiedliche Auffassungen aufeinander und zudem kochten – ähem, zur guten Unterhaltung der Zuschauer – mitunter die Emotionen tüchtig hoch. Doch das war und ist auch gut so, denn Musik ist auch Geschmackssache – und über Geschmack lässt sich einfach…