Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2141 bis 2150 von 3364.
Sessionleiter: Andreas Osterholt Die Weihnachtssession im Lokschuppen wird vom Pianisten Andreas Osterholt geleitet. Der Schüler von Rob Bargad, Axel Prasuhn und Norbert Ziegler verbrachte das letzte Jahr in den USA und konnte dort bei Anthony Braxton, Jay Hoggard und in zahlreichen Bands seinen musikalischen Horizont erweitern. Neben seiner Mitgliedschaft im Landesjugendjazzorchester Bayern ist er in Regensburg hauptsächlich mit…
ein waghalsig-konzertanter Antrag auf Seligsprechung Sepp Fischer – trb, voc Norbert Vollath – sax, bcl Bertl Wenzl – sax Rainer J. Hofmann – acc Tom Eyiip – g Markus Hierl – g Markus Stark – b Peter Asanger – dr Eigentlich ist so ein Werdegang vom irdischen zum himmlischen Star eine recht aufwändige und zeitraubende Angelegenheit, bisweilen auch verbunden mit allerlei Unbill wie „Entbehrungsreiches Leben“ oder „Unschöne…
Klavier Trio Das LORENZ KELLHUBER TRIO, gegründet im Herbst 2008, widmet sich sowohl bekannteren als auch unbekannteren Stücken des Great American Songbook. Bei der Interpretation wird vor allem – im Gegensatz zu anderen Bands, welche durch vorab angefertigte Arrangements bestechen – viel Wert auf Spontaneität gelegt. Somit wird jedem der drei Ausnahmemusiker genügend Freiraum gelassen, sich in das musikalische Geschehen…
Sessionleiter: Andreas Sedlmeier ANDREAS SEDLMEIER ist studierter Musikwissenschaftler und Musikpädagoge. Neben seiner Tätigkeit als Dozent bei der music academy arbeitet er als Pianist bei ASQ, der Hip‘n‘Cool Jazzband, Mokkasinn und 45 Dynamite. Sedlmeier liebt alle Nuancen des Jazz und tritt mit einer unbändigen Spielfreude auf. Sein Motto zu dieser Session: Alle Musiker und Zuhörer, die gerne singen, sind herzlich eingeladen,…
acoustic & electronic groove music Der Trompeter Thomas Siffling ist mittlerweile ein fester und durch seinen kreativen Output nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Deutschen Jazzszene geworden und gilt als ein Grenzgänger zwischen diversen Genres. So hat er es sich u.a. zur Aufgabe gemacht in seiner Musik elektronische Einflüsse und Elemente in einen Jazzkontext zu setzen. Im seinem neuesten Werk „cruisen“ präsentiert das…
Die Kunst des Trios Das Trio [EM] holt zu einer der komplexesten Klangmeldungen des gegenwärtigen Jazz aus, mit ihrem dritten Album durchbrechen die drei Berliner nicht nur das Regelwerk des Jazz, sondern sie finden auch für sich selbst einen ganz neuen Ansatzpunkt. Dabei können sich die Musiker den Luxus leisten, sich nicht mehr auf die offensichtlichen Gemeinsamkeiten zu beschränken, sondern die verschiedenen, oft weit…
„Tarpan Seasons“ Gesungen hat SOLVEIG SLETTAHJELL eigentlich von klein auf. Noch heute hört man bei der studierten Jazzsängerin heraus, dass sie in ihrer Kindheit im Kirchenchor alte norwegische Hymnen und amerikanische Spirituals sang. Aber auch die Musik amerikanischer Singer/Songwriter hat den musischen Werdegang der norwegischen Künstlerin geprägt. „Tarpan Seasons“ hat Solveig Slettahjell ihr neues, wieder mit dem Slow Motion…
The Next Generation - Young European Jazz Composers Sechs junge KomponistInnen und ArrangeurInnen aus ganz Europa hat das JAZZ ORCHESTER REGENSBURG um Bandleader Ed Partyka eingeladen, um deren neueste Werke zu präsentieren und das Publikum in faszinierende und fesselnde Klangwelten zu entführen. So wird die tschechische Trompeterin Stepanka Bal ihre Komposition „The Silence Of Snow“ präsentieren. Ausserdem reisen Rob Spelberg…
SOULMUSIK UND NU-JAZZ MIT DEUTSCHEN TEXTEN Soulmusik und Nu-Jazz mit deutschen Texten? Klar, für CANDYCREAM kein Problem! Candycream sind inspiriert von der Liebe zum Soul der 60er und 70er Jahre und der Leidenschaft für moderne musikalische Strömungen. Die Songs von Candycream entstehen meist aus einem initialen Groove oder einer Akkordfolge, um die sich die Ideen der übrigen Musiker formieren und Songs mit einprägsamen Melodien…
Ein Jubiläumskonzert zu „20 Jahre Klangfarben“ „Städte haben Gesichter, haben Namen, haben auch ihre eigene Musik, ihre Sprachen, ihre Codes: Rembetiko, Fado, Tango, Musette ... Da sind die Städte, die uns träumen lassen - wir fahren durch diese Städte, atmen, fühlen uns frei, wir kommen nach Hause zurück mit neuen Melodien, Liedern in allen Sprachen, wir schreiben unsere eigene Musik über die Vorstädte, denn dort ist das…