Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 3354.
HRINGFERÐ Jazz in der Galerie Für Lars Duppler und Stefan Karl Schmid liegt der besondere Reiz ihres gemeinsamen Duo-Projekts nicht nur im vertrauten, sich stets wandelnden Zusammenspiel. Auch die Auseinandersetzung und das intensive Erforschen ihrer zweiten Heimat Island lenkt ihren musikalischen Weg und inspiriert zu neuen Werken und Klangbildern. Dabei kreieren die beiden Halb-Isländer Duppler und Schmid einen eigenen, intimen…
– Zwischentöne im Thon-Dittmer-Palais Jazz-Kompositionen im klassischen Klanggewand, Bachsche Polyphonie und afro-kubanische Synkopen, offene Improvisation und ausgefeilte Arrangements: Anklänge an verschiedenste Einflüsse zwischen den beiden Amerikas und Europa werden in der Musik des Quartetts hörbar. Der ganze Klangreichtum der verschiedenen Saiten-Instrumente wird erkundet, als Gesang, als Perkussion, als Solist, als…
Spielfreude und meisterliches Können entfällt wegen krankheit! Vier improvisierende Musiker – sie gehören zu den Besten ihres Fachs. Der Gewinner des deutschen Jazzpreises für Blechblasinstrumente 2021 Markus Stockhausen präsentiert in diesem außergewöhnlichen Konzert eine neue Besetzung mit dem Pianisten Jeroen van Vliet. Spielfreude und meisterliches Können – farbenreiche Kompositionen, inspirierte Improvisationen und…
Chris Hopkins , der in Princeton/New Jersey geborene Wahl-Deutsche, zählt mit seinem swingenden, melodischen Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen Jazz-Szene. Gleichermaßen versiert auf Piano und Saxophon überzeugt er mit musikalischem Ideenreichtum und immensem Drive. An der Seite von Jazz-Stars wie Scott Hamilton, Butch Miles, Hazy Osterwald, Till Brönner uva. spielte er bisher über 4000 Konzerte und…
?X [sprich: "End Repeat Ex"] ist Jazzmusik durch die kompositorische Lupe Neuer Musik. Jazz ist eine stark von improvisatorischer Freiheit geprägte Musik. Sogenannte Neue Musik nimmt sich kompositorisch mehr Freiheiten und Raum – greift gelegentlich sogar über in andere Kunstformen. Es ist Zeit, den Jazz mit diesen Mittel zu sezieren, neu zu beleuchten, umzudeuten, zu zerpflücken, neu zu kombinieren, Fragen zu stellen und…
Bull's Eye Modern Jazz, Funk, Flamenco und auch Rockmusik sind die stilistischen Säulen des aktuellen Albums BULL’S EYE . Die Kompositionen von David Plate vereinen komplexe Strukturen mit eingängigen Themen. Die Musik ist groovy, elegant, packend und reich an Nuancen und Klangfarben. Die Virtuosität der Bandmitglieder blitzt immer nur dort auf, wo es musikalisch Sinn macht und nie um ihrer selbst willen. Beim Hören der…
Der Pianist Alexander von Schlippenbach ist einer der führenden Bandleader Europas im Bereich der frei improvisierenden Musik. Er mischt freie und zeitgenössische klassische Elemente. Schlippenbach gründete 1966 das Globe Unity Orchestra. Nach 1967 leitete Schlippenbach u.a. das Trio mit Evan Parker und Paul Lovens. In den späten 80er Jahren gründete er das Berlin Contemporary Jazz Orchestra, in dem eine Reihe von europäischen…
Mingus! Charles Mingus - genialer Jazz-Musiker, Choleriker und Heiliger, Zuhälter und Feingeist - eine der widersprüchlichsten Figuren in der Geschichte des Jazz wird 100 Jahre alt. Anlass für August Zirner und Sven Faller, sich diesem Phänomen von allen erdenklichen Seiten zu nähern. Im kommunikativen Zusammenspiel von Flöte und Kontrabass setzen Sie die Kompositionen des Meisters auf filigrane Art neu zusammen. Korrespondierend…
Kammermusikfestival Regensburg Das Oslo Fat String Quartet ist ein 2017 gegründetes Bassquartett mit Sitz in Oslo. Das Quartett besteht aus Danijel Petrovic (Serbien), Karol Ciesluk (Polen), Henrik Bondevik (Norwegen) und Patrick Wilder (England/Norwegen). OFSQ spielt auf vier Kontrabässen und präsentiert ein Repertoire von großer Vielfalt. Sie spielen alles von Barock bis Romantik, Volksmusik bis Crossover und oft eigene…
Mit einer Besetzung, die nur aus Kontrabass, Schlagzeug und Stimme besteht, ist „Petit Standard” ein Jazzprojekt, das den Umfang und die Grenzen des „Trios” auslotet. Geleitet von der in Berlin lebenden kroatischen Jazz-Sängerin Vesna Pisarović, und angetrieben durch den rhythmischen und harmonischen Drive zweier gefeierter amerikanischen Jazzmusiker, dem Schlagzeuger John Betsch und dem Kontrabassisten Joe Fonda. Diese Gruppe…