Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 3364.
Die Stadt Regensburg veranstaltet das Bayerische Jazzweekend traditionsgemäß am dritten Juliwochenende vom 14. bis 17. Juli 2022 . Link zum Programm Download Programmflyer
Heinrich Heine: Traumbilder Lyrik & freie Improvisation: Heinrich Heine bereitet die Bühne, setzt den Ton - der entlaufene Romantiker, bekannt für seine elegante Leichtigkeit und den zeit- und gesellschaftskritischen Scharfsinn in seinen Gedichten. Seinen Worten wohnt Musik inne. Deshalb gehört er zu den meist-vertonten deutschen Lyrikern. Nun kosten Christian Brückner und Michael Wollny die fruchtbare Beziehung von Text und…
Modern Creative Jazzrock aus Köln und Berlin Vier Ausnahmemusiker, eine pulsierende Einheit: Dafür steht die Band „RE: CALAMARI“. Das Quartett rund um den Kölner Bassisten Oliver Lutz, verspricht „von allem etwas mehr“. Das heißt konkret: Mehr Spielfreude, mehr Energie, mehr Leidenschaft. Zur Band gehört Pablo Held, selbst einer der erfolgreichsten Jazzpianisten Europas - er inspiriert als Sideman mit einer nie endenden Spirale…
Sessionleiter: Frank Wittich Frank Wittich stammt aus der Nähe von Burghausen. Durch Teilnahme an den Jazz-Sommerkursen wurde seine Begeisterung für den Jazz erstmalig geweckt. Aber er entschied sich dann doch für ein Studium des "klassischen" Kontrabasses. Der Weg führte ihn von München über Berlin und Rostock nach Regensburg. Dort ist er seit über 20 Jahren Mitglied im Philharmonischen Orchester Regensburg. Durch die Begegnung…
A GOOD MUSIC FESTIVAL Schon zu lange wird Musik in Schubladen und Kategorien eingeteilt, wie wir finden. Sehr verbreitet sind die Begriffe U und E-Musik, also Unterhaltungsmusik und ernste Musik. Diese beiden, bereits etwas in die Jahre gekommenen Oberbegriffe beinhalten nach wie vor die Haltung, dass „klassische“ Musik ernst sei, während Popmusik und Jazz nur zur „Unterhaltung“ dienen. Das glauben wir nicht. Wir glauben, dass…
A GOOD MUSIC FESTIVAL Schon zu lange wird Musik in Schubladen und Kategorien eingeteilt, wie wir finden. Sehr verbreitet sind die Begriffe U und E-Musik, also Unterhaltungsmusik und ernste Musik. Diese beiden, bereits etwas in die Jahre gekommenen Oberbegriffe beinhalten nach wie vor die Haltung, dass „klassische“ Musik ernst sei, während Popmusik und Jazz nur zur „Unterhaltung“ dienen. Das glauben wir nicht. Wir glauben, dass…
Swing-Musette Der französische Akkordeonist Marcel Loeffler, wurde durch seinen Gitarre spielenden Vater in deren musikalische Tradition eingeführt. Bereits im Alter von acht Jahren begleitete er seinen Vater und seinen Bruder auf der Bühne mit dem Akkordeon. Er hat sich schon früh an Vorbildern wie Gus Viseur oder Astor Piazzolla orientiert. Ab 1983 war er Mitglied von Mandino Reinhardts Gruppe Sweet Chorus, mit der er bis 1999…
Jazz, Latin, Chanson und Klezmer Contraphon besteht seit dem Jahre 1998 in fast unveränderter Formation. Stilistisch hat sich Contraphon in dieser Zeit immer wieder neuen Genres zugewandt. Mit Klassikern aus Jazz und Latin bis hin zum französischen Chanson oder traditionellem Klezmer, aber auch mit gefühlvollen und groovenden Nummern der Pop- und Rockmusik besticht Contraphon mit seiner sehr abwechslungsreichen Live Performance.…