Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 3364.
?X [sprich: "End Repeat Ex"] ist Jazzmusik durch die kompositorische Lupe Neuer Musik. Jazz ist eine stark von improvisatorischer Freiheit geprägte Musik. Sogenannte Neue Musik nimmt sich kompositorisch mehr Freiheiten und Raum – greift gelegentlich sogar über in andere Kunstformen. Es ist Zeit, den Jazz mit diesen Mittel zu sezieren, neu zu beleuchten, umzudeuten, zu zerpflücken, neu zu kombinieren, Fragen zu stellen und…
Bull's Eye Modern Jazz, Funk, Flamenco und auch Rockmusik sind die stilistischen Säulen des aktuellen Albums BULL’S EYE . Die Kompositionen von David Plate vereinen komplexe Strukturen mit eingängigen Themen. Die Musik ist groovy, elegant, packend und reich an Nuancen und Klangfarben. Die Virtuosität der Bandmitglieder blitzt immer nur dort auf, wo es musikalisch Sinn macht und nie um ihrer selbst willen. Beim Hören der…
Der Pianist Alexander von Schlippenbach ist einer der führenden Bandleader Europas im Bereich der frei improvisierenden Musik. Er mischt freie und zeitgenössische klassische Elemente. Schlippenbach gründete 1966 das Globe Unity Orchestra. Nach 1967 leitete Schlippenbach u.a. das Trio mit Evan Parker und Paul Lovens. In den späten 80er Jahren gründete er das Berlin Contemporary Jazz Orchestra, in dem eine Reihe von europäischen…
Mingus! Charles Mingus - genialer Jazz-Musiker, Choleriker und Heiliger, Zuhälter und Feingeist - eine der widersprüchlichsten Figuren in der Geschichte des Jazz wird 100 Jahre alt. Anlass für August Zirner und Sven Faller, sich diesem Phänomen von allen erdenklichen Seiten zu nähern. Im kommunikativen Zusammenspiel von Flöte und Kontrabass setzen Sie die Kompositionen des Meisters auf filigrane Art neu zusammen. Korrespondierend…
Kammermusikfestival Regensburg Das Oslo Fat String Quartet ist ein 2017 gegründetes Bassquartett mit Sitz in Oslo. Das Quartett besteht aus Danijel Petrovic (Serbien), Karol Ciesluk (Polen), Henrik Bondevik (Norwegen) und Patrick Wilder (England/Norwegen). OFSQ spielt auf vier Kontrabässen und präsentiert ein Repertoire von großer Vielfalt. Sie spielen alles von Barock bis Romantik, Volksmusik bis Crossover und oft eigene…
Mit einer Besetzung, die nur aus Kontrabass, Schlagzeug und Stimme besteht, ist „Petit Standard” ein Jazzprojekt, das den Umfang und die Grenzen des „Trios” auslotet. Geleitet von der in Berlin lebenden kroatischen Jazz-Sängerin Vesna Pisarović, und angetrieben durch den rhythmischen und harmonischen Drive zweier gefeierter amerikanischen Jazzmusiker, dem Schlagzeuger John Betsch und dem Kontrabassisten Joe Fonda. Diese Gruppe…
Sphärische Sounds und Improvisationen Das Quartett entführt die Zuhörer in unterschiedlichste Klangwelten, begibt sich auf harmonische Abenteuerreise und lotet sensibel aus, wie mit sphärischen Sounds und Improvisationen Zwischentöne hörbar werden. Jeder der Musiker ist stilistisch breit gefächert und bereichert mit seiner individuellen Klasse das musikalische Gesamtbild. Zu Gehör kommen sphärische Glasmusik, jazzige Stücke,…
Spanish Nights Wenn das weitgereiste Wiener Weltmusiktrio Cobario mit zwei Gitarren und Geige die Bühne betritt, dann fühlt man sich schon nach den ersten Klängen mittendrin in der flirrenden Hitze einer spanischen Nacht, riecht das Meer, spürt die Sonne noch auf der Haut. In ihrem neuen Programm „Spanish Nights“ haben Herwigos (Violine), El Coba (Gitarre) und Peter Weiss (Gitarre) ihre temperamentvollsten Songs versammelt: viele…
Die nächste Ausgabe des Jazzfestivals lässt nicht mehr lange auf sich warten! Freut euch auf ein Festival mit Konzerten in der Stadt, in Wald und Flur, musikalische Wanderungen inmitten unserer schönen Bergwelt sowie einige spannende Überraschungen. Freut euch auf ein Sommerwochenende mit guter Stimmung und großartigen Musiker:innen wie Isaiah Collier & The Chosen Few, Alba Careta Group, Christoph Cech's Jazz Orchestra Project,…