Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2381 bis 2390 von 3363.
Tribute to Bob Tour Jim Mullen – git Helmut Nieberle – 7-string git Christoph Hörmann – ts Dana Darau – voc Wolfgang Kriener – bass Michael „Scotty“ Gottwald – dr Seit 15 Jahren tourt der britische Gitarrist JIM MULLEN einmal im Jahr „with his bavarian buddies“. Initiator und Frontman dieser Band war Bob Rückerl (bs, bcl), der am 1. Februar 2009 viel zu früh starb. Wie in all den Jahren hatte Bob auch die Tour für November 2009…
Tango Jazz Trio Gianni Iorio – bandoneon Pasquale Stafano – p Pierluigi Balducci – b Das NUEVO TANGO ENSAMBLE wurde 1999 gegründet, um Astor Piazzollas Musik zu zelebrieren und den Zuhörern diese Musik als eine Mixtur aus Tango und Jazz zu präsentieren! Das neueste Album „Tango Mediterraneo“ enthält neben Piazolla-Interpretationen, hauptsächlich eigene Kompositionen aus den Federn von Pasquale Stafano und Gianni Iorio. Das Trio…
Sehnsuchtsmusik Elina Duni – voc Colin Vallon – p Bänz Oester – b Norbert Pfammatter – dr Das ELINA DUNI QUARTETT schafft aus Tönen, Klängen und Geräuschen mal melancholische, mal euphorische Stimmungsbilder, deren enormer Suggestionskraft man sich nicht entziehen kann. Die aus Albanien stammende Sängerin Elina Duni hat mit den Klischees des Vokaljazz nichts am Hut, sie schürft tief im Fundus der albanischen Folklore. Neben…
Modern Jazz Loren Stillman – as Johannes Ludwig – as Joachim Lenhardt – ts Johannes Billich – p Alex Bayer – b Martin Weclewski – dr Das Klang-Kollektiv „Pentelho“ um den Bassisten Alex Bayer zieht seine Inspiration zu gleichen Teilen aus den modernen Spielformen des Jazz im Stile der New Yorker Downtown-Szene, der Energie des Indie-Rock, westlich klassischer Musik und osteuropäischer Folklore. Das Gegensätzliche wird zum…
Sessionleiter: Peter Asanger PETER ASANGER wächst nach solider niederbayerischer Trommelausbildung, Studium am music college (Unterricht bei Gerwin Eisenhauer, Scotty Gottwald und Clemens Marktl) zu einem begehrten Traditional- und „Brot-und-Spiele“-Drummer heran. Er ist Dozent für Drums und Percussion an der music academy Regensburg und rührt die Trommeln bei Quadru Mana (südspanische und südamerikanische Musik), Transplant…
Schirmherrschaft: Bürgermeister Joachim Wolbergs und Prof. Dr. Bernd Salzberger, Universität Regensburg Eine Veranstaltung des Jazzclub Regensburg in Zusammenarbeit mit der AIDS-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK und dem Theater Regensburg Künstlerische Leitung: Olaf Schmidt, Ballettdirektor Theater Regensburg Moderation: Gayle Tufts Der Jazzclub Regensburg, die Psychosoziale AIDS-Beratungsstelle Oberpfalz des BRK und das Theater…
New Orleans Brass Funk Thomas Schwarz – voc Andreas Stich – tr Peter Schwabenbauer – sax Ferdinand Baer – tb Philipp Frankenberger – g Christina Schauer – tu Chris Stöger – dr TUBACOOLOSIS FEAT. THE MEDICAL HORNS verarbeitet die vielfältigen stilistischen Einflüsse des nordamerikanischen Südens zu einem vollkommen eigenen Klanggemälde. Beeinflusst von den Größen des New Orleans Sound wie der Dirty Dozen Brass Band, Dr. John und…
singt deutsche Chansons der 20er bis 60er Jahre Tauchen Sie ein in die Welt deutscher Chansons, frecher Gassenhauer und bekannter Filmmelodien von den 20er bis zu den 60er Jahren. Die ausdrucksstarke Sängerin SUSANNE POINTINGER interpretiert allseits beliebte Stücke von Zarah Leander bis Hildegard Knef, von Marlene Dietrich bis Margot Werner. Sie versteht es, durch ihr Temperament und durch ihren Wortwitz zu gefallen und wird…
Klassik und Jazz Die beiden Pianisten HANS HUBER und CHRISTOPH FRANKERL werden die Verknüpfung zwischen der klassischen Musik und dem Jazz anhand der musikalischen Entwicklung von J. S. Bach über Debussy, Ravel, Brahms, bis hin zur 12-Tonreihe darstellen. Hans Huber ist einer der vielseitigsten Musiker zwischen Klassik und Moderne. Christoph Frankerl spielt erste Geige im Philharmonischen Orchester der Stadt Regensburg und liebt…
Tangoklassiker modern interpretiert TANGOBAR, das sind der galicische Sänger Marcos Meléndrez und der argentinische Gitarrist Gastón Rodríguez. Ihr Repertoire umfasst Tangoklassiker der 30er und 40er Jahre, denen sie durch eine moderne Interpretation und ihre persönlichen Note neuen Glanz verleihen. Der klassische Tango wird an den speziellen Klang der E-Gitarre angepasst, mit den Elementen Jazz, Improvisation und Performance…