Gesucht nach "*".
Zeige Ergebnisse 2361 bis 2370 von 3352.
BENEFIZKONZERT. Das BMW Werk Regensburg setzt sich mit der BMW Charity für die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Ostbayern ein. In diesem Jahr werden Spenden für das Rettungszentrum Regensburg zur Anschaffung eines mobilen Ultraschallgeräts und die Leukämiehilfe Ostbayern für die Unterstützung der Kinder- und Geschwistersprechstunde gesammelt. Die Spenden kamen bei einem Telefon-Spendentag zusammen, unter allen…
KAISERJAZZER UND GÄSTE AUS PILSEN | DIXIE + SWING AUF DER DONAU GRENZENLOS – die neue Reihe des Jazzclub mit den Partnerstädten Regensburgs beginnt mit Plzen. Drei Tage zeigen Künstler aus Plzen und Regenburg, dass es im Jazzclub Regensburg für sie keine Grenzen gibt. GRENZENLOS’ – die neue Reihe des Jazzclub mit den Partnerstädten Regensburgs beginnt mit Plzen. Drei Tage zeigen Künstler aus Plzen und Regenburg, dass es im…
Verschmelzung von Naturinstrumentarium und Elektronik DOMBERT´S URBAN JAZZ läßt nicht einfach nur Loops, Samples oder vorgefertigte Synths abfahren: „Meine Vorstellungen einer urbanen, zeitgemäßen Musikästhetik werden durch elektronische, avantgardistische Klangräume bereichert und in eine zeitgemäßere Ecke geschoben“, erläutert Dombert. „Von Metal-Rock über HipHop-Grooves, elektronischen Avantgardeklängen bis zu Modern Jazz und…
Hören, Diskutieren, Polarisieren „Im Disput vereint“ so hieß es im März 2005, als sich Gerwin Eisenhauer, Peter Machac und Andreas Kolb erstmals als „Die Drei von der „Scheibenjury“ vorstellten und mit prominenten Gästen über neue Jazz-CDs diskutierten. Dieses Mal bringt Manfred Rehm, Chef des Jazzclubs „Birdland“, einige neue CDs von Neuburg nach Regensburg. Der JAZZCLUB REGENSBURG möchte vor allem seinen Mitgliedern und den…
Dvo?ák – ein zeitgenössischer Komponist? Masterclass für Streichquartette Beim FESTIVAL ÜBERBRÜCKEN geht es darum, Menschen mit Musikrichtungen zu konfrontieren, denen sie sonst kaum Beachtung schenken würden. LADISLAV KYSELAK war 20 Jahre Mitglied des weltberühmten Janacek-Quartetts aus Brünn. Heute unterrichtet er als Professor für Bratsche an der Janacek-Akademie in seiner Heimatstadt und ist als Solist tätig. An diesem Abend…
Headbangen mit Köpfchen PANZERBALLETT spielen sowohl Eigenkompositionen von Gitarrist Zehrfeld als auch seine (stark das Original verfremdenden) Bearbeitungen bekannter Songs, die auf kunstvolle, innovative Weise aus Jazz, Funk und Metal fusioniert werden. Nach dem Motto „Warum einfach, wenn es auch schwer geht?“ werden filigran ineinander verzahnte Funkgrooves mit brachial harten, rhythmisch komplexen Riffs und…
modulated works „modulated works“ ist ein „Work in Progress“-Projekt auf der Suche nach neuen Klangräumen, kybernetischen Synergien. Dass dieses Suchen Experimentieren, Erfinden im Moment Spass machen und sehr musikalisch sein kann, beweist das Trio VOLLATH/JANKER/PRÖLL bei ihren Live-Performances. Georg Janker bringt seinen Kontrabass und die rote programmierte Wunderkiste mit und wird unerhörte Klangbilder erzeugen. Fredi…
Swingende Begegnung Das HANS HUBER QUINTETT ist mit hervorragenden Solisten bestückt: der Saxofonist und Flötist Albert Josipovic, den Regensburger Jazzfans bestens bekannt, kommt aus Kroatien zum gemeinsamen Musizieren, Spitzengitarrist Helmut Kagerer, Manfred Hartlieb, genannt „der General“, am Bass und Michael „Scotty“ Gottwald am Schlagzeug liefern die rhythmische Basis zum swingenden Spiel. Der klassische Pianist und Doyen…
Stay a while – A Love Story in 9 Songs LISA WAHLANDT hat den Liederzyklus für den Jazz neu entdeckt. Ihre neue CD „Stay a while“ ist ein Liebeslogbuch in Liedern, leise, intensiv und ever slightly blue. Der musikalisch sublimierte Rückblick auf eine zu Ende gegangene Beziehung, mit all ihren Höhen und Tiefen - so intim, fast privat, präsentiert sie ihr weitgefächertes Programm, in dem Prince auf Franz Schubert, Doors auf Broadway…
Wir haben noch Glück: Wir haben bloß Kunst! Liebe Leserin, lieber Leser: Vorneweg und zur mählichen Gewöhnung gleich eine kleine Anekdote, inhaltlich eventuell der kürzeste uns bekannte Musikerscherz: Eine Fermate geht zum Psychiater und sagt: „Herr Doktor, ich halt‘s nicht mehr aus!“. Da haben wir sie schon wieder, die Quintessenz des Daseins: Wir halten etwas nicht mehr aus. Zu Weihnachten halten ja ganz viele Menschen etwas…