Datum: | Dienstag, 24. Mai 2005 um 20:30 Uhr | |
Veranstaltungsort: | Leerer Beutel | |
Veranstalter: | Jazzclub Regensburg e.V. |
Abendkasse: | 13.00 € |
Vorverkauf: | 11.50 € |
Ermässigung: | 10.50 € |
Schüler & Studenten: | 6.50 € |
Michael Schiefel – voc, electronic | Jan von Klewitz – as | Bene Aperdannier – p, keyb | Paul Kleber – b | Rainer Winch – d, perc
Stimmwunder Schiefel sorgte mit seinen Berliner Musikerkollegen von Klewitz, Aperdannier, Kleber und Winch von „Jazz Indeed“ schon durch
die beiden Vorgänger-Alben „Who The Moon Is“ und „Under Water“ für frischen Wind in der deutschen Jazzszene. Jetzt hat sich das Quintett
einem neuen, dabei gleichzeitig etwas betagten Terrain zugewandt – der Neuen Deutschen Welle. So wurde schon das neue Album mit dem
aussagekräftigen Titel „Blaue Augen“ zum, wie Schiefel sagt, „Soundtrack unserer Jugend.“ Die fünf entstauben dabei nicht nur die guten, alten
Hits der frühen Achtziger, sie möbeln dieses Andenken gleichzeitig auch, mit einer gepflegten Jazz-Politur, auf. Das Ergebnis ist nicht nur hochgradig
originell, es ist auf simple weise genial und – trotz Retrospektive – gleichzeitig visionär. Sie verwalten nicht nur das radiotaugliche Erbe
von Joachim Witt, Markus oder Rio Reiser, sie hauchen dem „Blauen Reiter“ Blue-Notes ein, sorgen bei „Inflation im Paradies“ für überraschende
Changes und lassen „Blaue Augen“ in einem bislang unerhörten Soundgewand erstrahlen. Das ist Pop made in Germany, aufbereitet von erstklassigen
Jazzern, getragen von Schiefels außergewöhnlicher, androgyner Stimme, deren Vielseitigkeit und Ausdruckskraft er schon in früheren
Projekten wie dem Thärichens Tentett und auf diversen Solo-Alben unter Beweis stellte.