Fernanda von Sachsen Quartett

Vocal Jazz

Datum: Donnerstag, 27. Nov.  2025 um 20:00 Uhr
Veranstaltungsort:Jazzclub im Leeren Beutel
Veranstalter:Jazzclub Regensburg e.V.
Besetzung: Fernanda von Sachsen – voc
Pablo Struff – p
Sebastian Claas – b
Jonas Sorgenfrei – dr
Abendkasse 25.00 €
Vorverkauf 22.00 €
Jazzclub Mitglieder, Schüler & Studenten mit Ausweis an der Abendkasse 15.00 €
Jazzclub Mitglieder, Schüler & Studenten mit Ausweis im Vorverkauf 12.00 €

Fernanda von Sachsen ist eine junge Münchner Jazz Sängerin und Komponistin. Umgeben von Musik aufgewachsen, als Tochter einer Opernsängerin, begann sie mit fünf Jahren Klavier zu spielen und im Chor zu singen.
„Von Sachsen verfügt über eine herausragende Stimme: mit klassischem Fundament, glasklar, variabel, kraftvoll und mit enormer Range.“ - JazzZeitung
“Through her singing I could hear not a German voice, but those wonderful American voices of many, many great, skilled and experienced Jazz singers from decades ago. Undoubtedly Fernanda has those in her“ - Mauricio Einhorn
Ihr Gesangsstil ist von den Traditionen des Vocal Jazz, sowie ihrer klassischen Ausbildung geprägt. Sie war bereits in mehreren Ländern Europas, sowie in Brasilien und Südkorea zu hören. Bspw.: Int. Jazzwoche Burghausen, Jazzclub Unterfahrt, BPAM-Festival (Korea), Jazzfestival Craiova (Rumänien). Ihr ist es wichtig ihrer Meinung und ihren Gefühlen eine Stimme zu verleihen. Dies äußert sich nicht zuletzt in den Texten ihrer Stücke. Für ihre Kompositionen (bsp.: Would you say the same if I were a man?) erhielt sie 2024 beim Gasteig Kulturkreis Musikpreis den Sonderpreis.
Sie ist Stipendiatin bei Yehudi Menuhin Live Music Now, Trägerin des Deutschlandstipendiums und erhielt ebenfalls Stipendien zur Teilnahme an Workshops, wie dem New York Voices International Vocal Camp. Zur Zeit beendet sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater München.
Zusammen mit ihrem FvS Quartett bringt sie ihre eigene musikalische Sprache zum Ausdruck. In Eigenkompositionen und Arrangements von Standards trifft lyrische Melodik auf expressive Harmonik und kantige Rhythmen.

Kalender